Die Evangelisten Matthäus und Johannes

Position Maria Thalheim, Wallfahrtskirche Maria Thalheim
Künstler
Christian Jorhan der Ältere
1727 Bad Griesbach im Rottal - 1804 Landshut
Die Evangelisten Matthäus und Johannes
Christian Jorhan der Ältere (1750–1802), Die Evangelisten Matthäus und Johannes, Maria Thalheim, Wallfahrtskirche Maria Thalheim, jetzt Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Rokoko - mehr Licht, um 1770, Bild 1/4
Christian Jorhan der Ältere (1750–1802), Die Evangelisten Matthäus und Johannes, Maria Thalheim, Wallfahrtskirche Maria Thalheim, jetzt Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Rokoko - mehr Licht, um 1770, Bild 1/4
Christian Jorhan der Ältere (1750–1802), Die Evangelisten Matthäus und Johannes, Maria Thalheim, Wallfahrtskirche Maria Thalheim, jetzt Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Rokoko - mehr Licht, um 1770, Bild 2/4
Christian Jorhan der Ältere (1750–1802), Die Evangelisten Matthäus und Johannes, Maria Thalheim, Wallfahrtskirche Maria Thalheim, jetzt Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Rokoko - mehr Licht, um 1770, Bild 3/4
Christian Jorhan der Ältere (1750–1802), Die Evangelisten Matthäus und Johannes, Maria Thalheim, Wallfahrtskirche Maria Thalheim, jetzt Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Rokoko - mehr Licht, um 1770, Bild 4/4

Christian Jorhan d. A. war Mitschüler von Franz Ignaz Günther (1725-1775) bei ihrem gemeinsamen Münchener Lehrer Johann Baptist Straub (1704-1784). In seiner Werkstatt entstanden zahlreiche Heiligenbüsten mit muschel- und schneckenförmigen Ornamenten. Solche Schmuckformen waren in der Zeit des Rokoko außer ordentlich beliebt.

Das Liebieghaus zeigt die Büsten zweier Evangelisten Jorhans mit ihren Attributen: Matthaus mit dem Engel und Johannes mit einem Adler. Vermutlich waren sie für eine Aufstellung am Hochaltar der Wallfahrtskirche Maria Thalheim in Landshut bestimmt.

Dem Pathos des Barock gegenüber entwickeln Jorhans Büsten einen einfacheren, in sich gekehrten oder auch schwärmerisch-lyrischen Ausdruck. Daher wurde der Bildhauer von Zeitgenossen als ein »Meister in Affekte bezeichnet.

Maria Thalheim, Wallfahrtskirche Maria Thalheim
Maria Thalheim, Wallfahrtskirche Maria Thalheim, Bild 1/11
Maria Thalheim, Wallfahrtskirche Maria Thalheim, Bild 1/11
Maria Thalheim, Wallfahrtskirche Maria Thalheim, Bild 2/11
Maria Thalheim, Wallfahrtskirche Maria Thalheim, Bild 3/11
Maria Thalheim, Wallfahrtskirche Maria Thalheim, Bild 4/11
Maria Thalheim, Wallfahrtskirche Maria Thalheim, Bild 5/11
Maria Thalheim, Wallfahrtskirche Maria Thalheim, Bild 6/11
Maria Thalheim, Wallfahrtskirche Maria Thalheim, Bild 7/11
Maria Thalheim, Wallfahrtskirche Maria Thalheim, Bild 8/11
Maria Thalheim, Wallfahrtskirche Maria Thalheim, Bild 9/11
Maria Thalheim, Wallfahrtskirche Maria Thalheim, Bild 10/11
Maria Thalheim, Wallfahrtskirche Maria Thalheim, Bild 11/11
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Rokoko - mehr Licht
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Rokoko - mehr Licht, Bild 1/4
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Rokoko - mehr Licht, Bild 1/4
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Rokoko - mehr Licht, Bild 2/4
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Rokoko - mehr Licht, Bild 3/4
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Rokoko - mehr Licht, Bild 4/4

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz