Hll. Wenzel und Hieronymus, Meister des Friedrichsaltars, um 1430–1450
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 21.9. haben Geburtstag
Ludovico Cigoli (Lodovico Cardi da Cigoli), geb. 1559 (466 Jahre)
Barend Graat, geb. 1628 (397 Jahre)
Simon Pietersz. Verelst, geb. 1644 (381 Jahre)
Carlo Donelli (Vimercati), geb. 1661 (364 Jahre)
Sascha Schneider, geb. 1870 (155 Jahre)
Edward Okuń, geb. 1872 (153 Jahre)
Julio González, geb. 1876 (149 Jahre)
Mateo Hernández, geb. 1884 (141 Jahre)
Martin Benka, geb. 1888 (137 Jahre)
Toyen (Marie Čermínová), geb. 1902 (123 Jahre)
Hans Hartung, geb. 1904 (121 Jahre)
Umberto Mastroianni, geb. 1910 (115 Jahre)
Ennio Morlotti, geb. 1910 (115 Jahre)
François Dufrêne, geb. 1930 (95 Jahre)
Lutz Bacher, geb. 1943 (82 Jahre)
Gilberto Zorio, geb. 1944 (81 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Museum
Weiter >
Abspielen >
Hll. Wenzel und Hieronymus
um 1430–1450
Meister des Friedrichsaltars
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum, Von der Romanik zur Spätgotik
(Inventar-Nr. G 47, 48)
Ikonographie:
Hl. Hieronymus
,
Hl. Wenzel
,
Mariä Verkündigung
Künstler
Meister des Friedrichsaltars
Gotik (Österreich)
,
Gotik (Wien)
Hll. Wenzel und Hieronymus
Rückseite Mariä Verkündigung
Jetziger Standort
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum, Von der Romanik zur Spätgotik
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum, Von der Romanik zur Spätgotik