Engel vom Ingolstädter Altar, Hans Schwarz, nach 1520

Engel vom Ingolstädter Altar

Position Ingolstadt, Münster Zur Schönen Unserer Lieben Frau
Künstler
Engel vom Ingolstädter Altar
Hans Schwarz (1516–1522), Engel vom Ingolstädter Altar, Ingolstadt, Münster Zur Schönen Unserer Lieben Frau, jetzt München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 17, nach 1520, Bild 1/3
Hans Schwarz (1516–1522), Engel vom Ingolstädter Altar, Ingolstadt, Münster Zur Schönen Unserer Lieben Frau, jetzt München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 17, nach 1520, Bild 1/3
Hans Schwarz (1516–1522), Engel vom Ingolstädter Altar, Ingolstadt, Münster Zur Schönen Unserer Lieben Frau, jetzt München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 17, nach 1520, Bild 2/3
Hans Schwarz (1516–1522), Engel vom Ingolstädter Altar, Ingolstadt, Münster Zur Schönen Unserer Lieben Frau, jetzt München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 17, nach 1520, Bild 3/3
Zuschreibung unsicher
Kunstwerke in der Umgebung (1430–1521)
Hans Multscher (1428–1465), Modell eines geplanten Grabmals für Herzog Ludwig des Gebarteten von Bayern-Ingolstadt, Ingolstadt, Münster Zur Schönen Unserer Lieben Frau, jetzt München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 8, 1430
Hans Multscher (Zuschreibung)
Auftraggeber: Ludwig VII. von Bayern, der Gebartete (1368-1447), Herzog von Bayern-Ingolstadt (1413-1447)
1430
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 17
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 17, Bild 1/3
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 17, Bild 1/3
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 17, Bild 2/3
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 17, Bild 3/3

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz
BESbswy