Trauernde aus einer Beweinung Christi, Tilman Riemenschneider, um 1485–1490
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 26.8. haben Geburtstag
Ludwig von Schwanthaler, geb. 1802 (223 Jahre)
Marcellin Desboutin, geb. 1823 (202 Jahre)
Alfredo d’Andrade, geb. 1839 (186 Jahre)
Léon Frédéric, geb. 1856 (169 Jahre)
Hermann Linde, geb. 1863 (162 Jahre)
Hans Unger, geb. 1872 (153 Jahre)
Rudolf Belling, geb. 1886 (139 Jahre)
Willy Habl, geb. 1888 (137 Jahre)
Ernesto Treccani, geb. 1920 (105 Jahre)
Peter Dreher, geb. 1932 (93 Jahre)
Günter Zamp Kelp, geb. 1941 (84 Jahre)
Tobias Duwe, geb. 1961 (64 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Abspielen >
< Zurück
im Museum
Weiter >
Abspielen >
Trauernde aus einer Beweinung Christi
um 1485–1490
Lindenholz
Tilman Riemenschneider (um 1460 Heiligenstadt - 1531 Würzburg)
Rothenburg ob der Tauber, ehem. Franziskanerkloster, ehem. Klosterkirche
, Sockel des Hochaltarretabels
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 109
(Inventar-Nr. 8500)
Ikonographie:
Beweinung Christi
Position Rothenburg ob der Tauber, ehem. Franziskanerkloster, ehem. Klosterkirche
Künstler
Tilman Riemenschneider
um 1460 Heiligenstadt - 1531 Würzburg
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Trauernde aus einer Beweinung Christi
Kunstwerke in der Umgebung (1487–1490)
Tilman Riemenschneider (um 1460 Heiligenstadt - 1531 Würzburg)
Trauernde Frauen aus einer Beweinung Christi
Rothenburg ob der Tauber, ehem. Franziskanerkloster, ehem. Klosterkirche
, Sockel des Hochaltarretabels, Lindenholz
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 109
(Inventar-Nr. 409)
um 1485–1490
Beweinung Christi
Zwei Gruppen aus einer Kreuzigung Christi
Rothenburg ob der Tauber, ehem. Franziskanerkloster, ehem. Klosterkirche
, Lindenholz
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 16
(Inventar-Nr. 94/63)
um 1490
Kreuzigung Christi
Jetziger Standort
Berlin, Bode-Museum, Saal 109
Berlin, Bode-Museum, Saal 109
BESbswy