Rodin modellierte diese Tonskizzen als Demonstrationen des Kontrapostos – einer Grundhaltung, bei der der Körper darauf reagiert, sein Gewicht auf einem einzelnen Bein zu tragen. Jede Figur steht auf eine typische Weise für Werke des berühmten Bildhauers, nach dem sie benannt ist. Die Version nach dem antiken Phidias fängt die ruhige körperliche Leichtigkeit ein, die für die klassische Skulptur charakteristisch ist. Die zusammengesunkene und nach innen verdrehte Michelangelo-Figur drückt die psychologische Intensität aus, die sich aus einem verzerrteren Renaissance-Kontrapost ergibt. 1911 überreichte Rodin diese Skizzen der amerikanischen Bildhauerin und Philanthropin Gertrude Vanderbilt Whitney. Später gehörten die Werke den größten Sammlern von Rodins Skulpturen des späten 20. Jahrhunderts, Iris und B. Gerald Cantor.
Rodin modeled these clay sketches as demonstrations of contrapposto-a fundamental pose in which the body responds to bearing its weight on a single leg. Each figure stands in a manner typical of works by the famous sculptor after whom it is named. The version after the ancient Phidias captures the calm physical ease characteristic of classical sculpture. The Michelangelo figure, slumped and twisted inward, expresses the psychological intensity resulting from a more contorted Renaissance contrapposto. In 1911 Rodin presented these sketches to the American sculptor and philanthropist Gertrude Vanderbilt Whitney. Later, the works belonged to the greatest late twentieth-century collectors of Rodin's sculpture, Iris and B. Gerald Cantor.