Wer kauft Liebesgötter?

Künstler
Wer kauft Liebesgötter?
Franz Riepenhausen (1806–1822), Wer kauft Liebesgötter?, Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, 19. Jahrhundert - 1, nach 1805, Bild 1/2
Franz Riepenhausen (1806–1822), Wer kauft Liebesgötter?, Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, 19. Jahrhundert - 1, nach 1805, Bild 1/2
Franz Riepenhausen (1806–1822), Wer kauft Liebesgötter?, Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, 19. Jahrhundert - 1, nach 1805, Bild 2/2
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, 19. Jahrhundert - 1
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, 19. Jahrhundert - 1, Bild 1/11
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, 19. Jahrhundert - 1, Bild 1/11
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, 19. Jahrhundert - 1, Bild 2/11
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, 19. Jahrhundert - 1, Bild 3/11
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, 19. Jahrhundert - 1, Bild 4/11
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, 19. Jahrhundert - 1, Bild 5/11
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, 19. Jahrhundert - 1, Bild 6/11
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, 19. Jahrhundert - 1, Bild 7/11
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, 19. Jahrhundert - 1, Bild 8/11
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, 19. Jahrhundert - 1, Bild 9/11
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, 19. Jahrhundert - 1, Bild 10/11
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, 19. Jahrhundert - 1, Bild 11/11

In Vorbereitung: London, Kenwood House; Paris, Louvre; Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; Paris, Musée d’art moderne de la Ville de Paris; Erding, Museum Erding

Datenschutz