KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 26.5. haben Geburtstag
Philippe de Champaigne, geb. 1602 (423 Jahre)
August Kopisch, geb. 1799 (226 Jahre)
Christen Købke, geb. 1810 (215 Jahre)
Eduard von Grützner, geb. 1846 (179 Jahre)
Alexander Sacharoff, geb. 1886 (139 Jahre)
Aaron Douglas, geb. 1899 (126 Jahre)
Walter Ritter, geb. 1905 (120 Jahre)
Kurt Reuber, geb. 1906 (119 Jahre)
Antonius Höckelmann, geb. 1937 (88 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Abspielen >
< Zurück
im Museum
Weiter >
Abspielen >
Geschichte des Bistums Speyer
1752
Johannes (Johann) Zick (1702 Lachen - 1762 Würzburg)
Bruchsal, Residenzschloß der Fürstbischöfe von Speyer
, Treppenhaus
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Gemäldegalerie
Position Bruchsal, Residenzschloß der Fürstbischöfe von Speyer
Künstler
Johannes (Johann) Zick
1702 Lachen - 1762 Würzburg
Barock (Deutschland)
,
Barock (Süddeutschland)
,
Barock (Würzburg)
Geschichte des Bistums Speyer
Kunstwerke in der Umgebung (1728–1755)
Deckenfresken
Cosmas Damian Asam
Bruchsal, Residenzschloß der Fürstbischöfe von Speyer
1728
Überarbeitung der Pläne von Maximilian von Welsch und Bauleitung am Residenzschloß Bruchsal
Balthasar Neumann
Bruchsal, Residenzschloß der Fürstbischöfe von Speyer
Auftraggeber: Damian Hugo Philipp von Schönborn-Buchheim (1676-1743), Fürstbischof von Speyer und Konstanz
1728–1750
Stuckierung
Johann Michael Feuchtmayer der Jüngere (Werkstatt)
Bruchsal, Residenzschloß der Fürstbischöfe von Speyer
1752–1756
Kommode
Unbekannter Künstler
Bruchsal, Residenzschloß der Fürstbischöfe von Speyer
, Treppenhaus
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Gemäldegalerie
um 1750–1760
Jetziger Standort
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Gemäldegalerie
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Gemäldegalerie