Knappe mit fiktivem Wappen Karls des Großen, Hans Multscher, um 1427–1433
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.8. haben Geburtstag
Francesco Albani, geb. 1578 (447 Jahre)
Johann Christian Kirchner, geb. 1691 (334 Jahre)
Thomas Stothard, geb. 1755 (270 Jahre)
Johann August Heinrich, geb. 1794 (231 Jahre)
Ludwig von Hofmann, geb. 1861 (164 Jahre)
Alexander Roche, geb. 1863 (162 Jahre)
Bessie Potter Vonnoh, geb. 1872 (153 Jahre)
Armin Stern, geb. 1883 (142 Jahre)
Carlos Cruz-Diez, geb. 1923 (102 Jahre)
Tamás St. Turba (Tamás St. Auby), geb. 1944 (81 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Abspielen >
< Zurück
im Museum
Weiter >
Abspielen >
Knappe mit fiktivem Wappen Karls des Großen
um 1427–1433
Sandstein
Hans Multscher (um 1400 Reichenhofen - 1467 Ulm)
Ulm, Ulmer Rathaus
, Ratssaal, östliches Fenster
Jetzt:
Ulm, Museum Ulm, Saal 1
(Inventar-Nr. 1914.3232 D)
Position Ulm, Ulmer Rathaus
Künstler
Hans Multscher
um 1400 Reichenhofen - 1467 Ulm
Gotik (Deutschland)
,
Gotik (Allgäu)
Knappe mit fiktivem Wappen Karls des Großen
Kunstwerke in der Umgebung (1422–1550)
Der Markgraf von Brandenburg
Meister Hartmann
Ulm, Ulmer Rathaus
, Ratssaal, südliche Fenster, Sandstein
Jetzt:
Ulm, Museum Ulm, Saal 1
(Inventar-Nr. 1914.3232 F)
um 1420–1425
Friedrich I. von Brandenburg (um 1371-1440), Kurfürst von Brandenburg (1415-1440)
Der Herzog von Sachsen
Meister Hartmann
Ulm, Ulmer Rathaus
, Ratssaal, südliche Fenster, Sandstein
Jetzt:
Ulm, Museum Ulm, Saal 1
(Inventar-Nr. 1914.3232 G)
um 1420–1425
Albrecht III. (um 1375-1422), Herzog und Kurfürst von Sachsen (1419-1422)
Der Pfalzgraf bei Rhein
Meister Hartmann
Ulm, Ulmer Rathaus
, Ratssaal, südliche Fenster, Sandstein
Jetzt:
Ulm, Museum Ulm, Saal 1
(Inventar-Nr. 1914.3232 H)
um 1420–1425
Ludwig III. (Pfalz) (Ludwig der Bärtige) (1378-1436), Kurfürst von der Pfalz (1410-1436)
Der Erzbischof von Trier
Meister Hartmann
Ulm, Ulmer Rathaus
, Ratssaal, südliche Fenster, Sandstein
Jetzt:
Ulm, Museum Ulm, Saal 1
(Inventar-Nr. 1914.3232 J)
um 1420–1425
Otto von Ziegenhain (um 1380-1430), Kurfürst und Erzbischof von Trier (1418-1430)
Der Erzbischof von Köln
Meister Hartmann
Ulm, Ulmer Rathaus
, Ratssaal, südliche Fenster, Sandstein
Jetzt:
Ulm, Museum Ulm, Saal 1
(Inventar-Nr. 1914.3232 K)
um 1420–1425
Dietrich II. von Moers (um 1385-1463), Kurfürst und Erzbischof von Köln (1414-1463)
Der Erzbischof von Mainz
Unbekannter Künstler
Ulm, Ulmer Rathaus
, Ratssaal, südöstliches Fenster, Sandstein
Jetzt:
Ulm, Museum Ulm, Saal 1
(Inventar-Nr. 1914.3232 L)
um 1420–1425
Konrad III. von Dhaun (um 1380-1434), Kurfürst und Erzbischof von Mainz (1419-1434)
Der König von Ungarn
Hans Multscher
Ulm, Ulmer Rathaus
, Ratssaal, östliches Fenster, Sandstein
Jetzt:
Ulm, Museum Ulm, Saal 1
(Inventar-Nr. 1914.3232 A)
um 1427–1433
Sigismund von Luxemburg (1368-1437), römisch-deutscher Kaiser (1433-1437)
Knappe mit dem Wappen des Deutsch-Römischen Reiches
Hans Multscher
Ulm, Ulmer Rathaus
, Ratssaal, östliches Fenster, Sandstein
Jetzt:
Ulm, Museum Ulm, Saal 1
(Inventar-Nr. 1914.3232 B)
um 1427–1433
Kaiser Karl der Große
Hans Multscher
Ulm, Ulmer Rathaus
, Ratssaal, östliches Fensters, Sandstein
Jetzt:
Ulm, Museum Ulm, Saal 1
(Inventar-Nr. 1914.3232 C)
um 1427–1433
Karl der Große (747/748-814), Kaiser (800-814)
Der König von Böhmen
Hans Multscher
Ulm, Ulmer Rathaus
, Ratssaal, östliches Fenster, Sandstein
Jetzt:
Ulm, Museum Ulm, Saal 1
(Inventar-Nr. 1914.3232 E)
um 1427–1433
Sigismund von Luxemburg (1368-1437), römisch-deutscher Kaiser (1433-1437)
Türe
Jörg Syrlin der Jüngere
Ulm, Ulmer Rathaus
, Birnbaumholz und Eichenholz und Ahornholz
Jetzt:
Ulm, Museum Ulm, Saal 3a
1509
Jüngstes Gericht
Georg Rieder II
Ulm, Ulmer Rathaus
, Gerichtsstube
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Herzogtum Württemberg
Mitte 16. Jhd.
Jüngste Gericht
Jetziger Standort
Ulm, Museum Ulm, Saal 1
Ulm, Museum Ulm, Saal 1
BESbswy