KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 3.12. haben Geburtstag
Regionen und Stilepochen
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Museum
Weiter >
Abspielen >
Trauernder Putto
Ende 17. Jhd.
Marmor
Artus Quellinus II. (Umkreis) (1625 Sint-Truiden - 1700 Antwerpen)
Rantzau, Schloss Rantzau
Jetzt:
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 20
(Inventar-Nr. 1965/345)
Position Rantzau, Schloss Rantzau
Künstler
Artus Quellinus II. (Umkreis)
1625 Sint-Truiden - 1700 Antwerpen
Trauernder Putto
Kunstwerke in der Umgebung (1700–1711)
Unbekannter Künstler
Heiliger Sebastian
Rantzau, Schloss Rantzau
, Alabaster
Jetzt:
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 20
(Inventar-Nr. 1965/272)
um 1700
Hl. Sebastian
Marmorbüste des Herakles
Rantzau, Schloss Rantzau
, Marmor
Jetzt:
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 20
(Inventar-Nr. 1967/2350)
um 1690–1710
Herkules (Herakles)
Omphale, lydische Königin und Geliebte des Herakles
Rantzau, Schloss Rantzau
, Marmor
Jetzt:
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 20
(Inventar-Nr. 1968/745)
um 1690–1710
Omphale
Marmorstatue der Venus
Rantzau, Schloss Rantzau
, Marmor
Jetzt:
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 20
(Inventar-Nr. 1966/306)
nach 1710
Venus (Göttin der Liebe)
Marmorstatue des Adonis
Rantzau, Schloss Rantzau
, Marmor
Jetzt:
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 20
(Inventar-Nr. 1966/307)
nach 1710
Adonis
Jetziger Standort
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 20
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 20