Ölskizze Himmelfahrt Mariens, Martin Knoller, 1774
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.8. haben Geburtstag
Francesco Albani, geb. 1578 (447 Jahre)
Johann Christian Kirchner, geb. 1691 (334 Jahre)
Thomas Stothard, geb. 1755 (270 Jahre)
Johann August Heinrich, geb. 1794 (231 Jahre)
Ludwig von Hofmann, geb. 1861 (164 Jahre)
Alexander Roche, geb. 1863 (162 Jahre)
Bessie Potter Vonnoh, geb. 1872 (153 Jahre)
Armin Stern, geb. 1883 (142 Jahre)
Carlos Cruz-Diez, geb. 1923 (102 Jahre)
Tamás St. Turba (Tamás St. Auby), geb. 1944 (81 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
< Zurück
im Museum
Weiter >
Ölskizze Himmelfahrt Mariens
1774
Martin Knoller (1725 Steinach am Brenner - 1804 Mailand)
München, Bürgersaalkirche Mariä Verkündigung
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre
(Inventar-Nr. RF 1985-16)
Ikonographie:
Mariä Himmelfahrt
Position München, Bürgersaalkirche Mariä Verkündigung
Künstler
Martin Knoller
1725 Steinach am Brenner - 1804 Mailand
Rokoko (Österreich)
,
Rokoko (Süddeutschland)
Kunstwerke in der Umgebung (1768–1774)
Silberne Halbfigur des heiligen Johannes des Täufers in baldachinartigem Gehäuse
Joseph Friedrich Canzler
München, Bürgersaalkirche Mariä Verkündigung
Auftraggeber: Marianische Bürgerkongregation
1768
Silberne Halbfiguren des heiligen Joseph und Joachim
Joseph Friedrich Canzler
München, Bürgersaalkirche Mariä Verkündigung
Auftraggeber: Marianische Bürgerkongregation
1768
Silberne Halbfigur des Heiligen Johannes Evangelist
Joseph Friedrich Canzler
München, Bürgersaalkirche Mariä Verkündigung
Auftraggeber: Marianische Bürgerkongregation
1768
Verehrung des Namens Mariens durch die Engel
Martin Knoller
München, Bürgersaalkirche Mariä Verkündigung
1773
Verehrung des Namens Mariä
Himmelfahrt Mariens
Martin Knoller
München, Bürgersaalkirche Mariä Verkündigung
Jetzt:
Kriegsverlust
1774
Mariä Himmelfahrt
Jetziger Standort
Paris, Musée du Louvre
Paris, Musée du Louvre
BESbswy