KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 29.5. haben Geburtstag
Edmé Bouchardon, geb. 1698 (327 Jahre)
Heinrich Bürkel, geb. 1802 (223 Jahre)
Theodor Leopold Weller, geb. 1802 (223 Jahre)
Hans Peter Feddersen, geb. 1848 (177 Jahre)
Marlow Moss, geb. 1889 (136 Jahre)
Anna-Eva Bergman, geb. 1909 (116 Jahre)
Jef Geys, geb. 1934 (91 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Abspielen >
Sebastiansaltar
1748
Johann Gebhard Gschwender (✝ Burglengenfeld)
Pettenreuth, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
, linker Seitenaltar
Ikonographie:
Hl. Sebastian
Position Pettenreuth, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Künstler
Johann Gebhard Gschwender
✝ Burglengenfeld
Sebastiansaltar
Kunstwerke in der Umgebung (1738–1755)
Langhausfresko "Maria als Fürsprecherin für die Menschheit"
Otto Gebhard
Pettenreuth, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
1738–1739
Langhausfresko 'Maria als Fürsprecherin für die Menschheit'
Johann Gebhard
Pettenreuth, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
1738–1739
Hochaltar
Simon Sorg
Pettenreuth, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
1740–1742
Hochaltargemälde "Die Himmelfahrt Mariens" (Zuschreibung)
Otto Gebhard
Pettenreuth, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
1744
Hochaltargemälde "Die Himmelfahrt Mariens" (Zuschreibung)
Johann Gebhard
Pettenreuth, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
1744
Kreuz- und Sebastiansaltar
Johann Gebhard Gschwender
Pettenreuth, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Verschollen
1745
Altar der Schmerzhaften Muttergottes
Johann Penzkofer
Pettenreuth, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Verschollen
1746
Schmerzhafte Muttergottes
Rosenkranzaltar
Johann Gebhard Gschwender
Pettenreuth, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
, rechter Seitenaltar
1748
Rosenkranzmadonna
Tabernakel des Hochaltars
Simon Sorg
Pettenreuth, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
1755
Kanzel
Joachim Anton Pfeffer
(Zuschreibung)
Pettenreuth, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Undatiert
Gleichnis vom Sämann
,
Mose
,
Schlüsselübergabe an Petrus
Pettenreuth, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt