Frauen von Algier in ihrer Wohnung, Eugène Delacroix, vor 1834

Frauen von Algier in ihrer Wohnung

Frauen von Algier in ihrer Wohnung
Eugène Delacroix (1820–1862), Frauen von Algier in ihrer Wohnung, Paris, Musée du Louvre, Saal 700, vor 1834, Bild 1/2
Eugène Delacroix (1820–1862), Frauen von Algier in ihrer Wohnung, Paris, Musée du Louvre, Saal 700, vor 1834, Bild 1/2
Eugène Delacroix (1820–1862), Frauen von Algier in ihrer Wohnung, Paris, Musée du Louvre, Saal 700, vor 1834, Bild 2/2

Die Besucher des Salons waren von dieser nicht-narrativen Szene, einer idealisierten Erinnerung an Delacroix‘ Besuch in Algier zwei Jahre zuvor, beunruhigt. Die Komposition basiert auf einer farbenfrohen Harmonie aus Textilien, Schmuck und Möbeln, moduliert durch unterschiedliche Helligkeitsgrade; es erinnert an ein Paradies, das sowohl modern als auch zeitlos ist.

Visitors to the Salon were disconcerted by this non-narrative scene, an idealised memory of Delacroix's visit to Algiers two years earlier. The composition is founded on a colourful harmony of textiles, jewellery and furniture, modulated by varying degrees of luminosity; it evokes a paradise that is both modern and timeless.

Le peintre surprit le public du Salon avec cette scène sans récit, souvenir idéalisé d'une visite à Alger deux ans plus tôt. Tout repose sur les accords colorés des textiles, des bijoux et du mobilier, modulés par différentes intensités lumineuses, évoquant un paradis à la fois moderne et hors du temps.

Paris, Musée du Louvre, Saal 700
Paris, Musée du Louvre, Saal 700, Bild 1/5
Paris, Musée du Louvre, Saal 700, Bild 1/5
Paris, Musée du Louvre, Saal 700, Bild 2/5
Paris, Musée du Louvre, Saal 700, Bild 3/5
Paris, Musée du Louvre, Saal 700, Bild 4/5
Paris, Musée du Louvre, Saal 700, Bild 5/5

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz