Kreuztragung Christi

um 1480–1490
Eichenholz
Unbekannter Künstler
Paris, Musée du Louvre, Saal 169 (Inventar-Nr. R.F. 2806)
Ikonographie: Kreuztragung Christi
Kreuztragung Christi
Kreuztragung Christi, Paris, Musée du Louvre, Saal 169, um 1480–1490, Bild 1/4
Kreuztragung Christi, Paris, Musée du Louvre, Saal 169, um 1480–1490, Bild 1/4
Kreuztragung Christi, Paris, Musée du Louvre, Saal 169, um 1480–1490, Bild 2/4
Kreuztragung Christi, Paris, Musée du Louvre, Saal 169, um 1480–1490, Bild 3/4
Kreuztragung Christi, Paris, Musée du Louvre, Saal 169, um 1480–1490, Bild 4/4

Die beiden Reliefs und ihre Gehäuse stammen von einem großen Altarbild der Passion Christi, das in der Mitte die Kreuzigung und auf beiden Seiten die Kreuztragung und die Grablegung darstellt. Vermutlich im 19. Jahrhundert wurden mehrere Elemente des Altarbildes übernommen und durch Ergänzungen ergänzt, so dass zwei unabhängige Gehäuse entstanden (Abb. 1).

Die Reliefs wurden aus minderwertigen Eichenholzstücken geschnitten, auf Platten geschnitten und unter schlechten Bedingungen getrocknet. Liegt diese Wahl an der Holzknappheit? aus Betrugslust? - steht im Widerspruch zu den Antwerpener Verordnungen von 1470 und 1472. Die Polychromie hingegen ist sehr sorgfältig und verwendet vielfältige Techniken: in Gold gestanzte Muster, geformte und aufgetragene Muster („aufgetragener Brokat“) auf bestimmten Kleidungsstücken, um geformte Seide zu imitieren, Anwendung winziger Metallelemente in Form von Halbkugeln, beispielsweise auf den roten Hosen eines Soldaten und Nikodemus.

Durch diese reiche Polychromie können die „Trage des Gläubigen“ und die Grablegung mit einigen Antwerpener Werken aus den Jahren 1470–1480 verglichen werden. Der besondere Stil der beiden Reliefs unterscheidet sie jedoch von diesen Beispielen. Es zeichnet sich durch die Ausgewogenheit klar artikulierter Kompositionen, die zarte Behandlung scharfer Gesichter und eleganter Drapierungen, den zurückhaltenden Ausdruck von Emotionen ohne übermäßig starke Karikatur oder Pathoseffekte aus.

Les deux reliefs et leurs caisses viennent d'un grand retable de la Passion du Christ, qui présentait au centre la Crucifixion et de part et d'autre cel Portement de croix et cette Mise au tombeau. Sans doute au xix siècle, plusieurs éléments du retable ont été prélevés et complétés par des ajouts, pour créer deux caisses indépendantes (fig. 1). Les reliefs ont été taillés dans des pièces de chêne de médiocre qualité, débitées sur dosse et séchées dans de mauvaises conditions. Ce choixdû à une pénurie de bois ? à une volonté de fraude?- est contraire aux règlements anversois de 1470 et 1472. La polychromie est en revanche très soignée et met en œuvre des techniques variées: motifs poinçonnés dans l'or, motifs moulés et appliqués ("brocarts appliqués") sur certains vêtements pour imiter des soieries fa çonnées, application de minuscules éléments métalliques en forme de demi-sphères, par exemple sur les chausses rouges d'un soldat et de Nicodème. Par cette riche polychromic, le Portement de croit et la Mise au tombeau peuvent être mis en parallèle avec quelques auvres anversosses des années 1470-1480. Le style particulier des deux reliefs les éloigne cependant de ces exemples. Il se signale par l'équilibre des compositions clairement articulées, le traitement délicat des visages aigus et des drapés élégants, l'expression retenue des émotions, sans effets caricaturaux ou pathétiques trop appuyés.

Paris, Musée du Louvre, Saal 169
Paris, Musée du Louvre, Saal 169, Bild 1/4
Paris, Musée du Louvre, Saal 169, Bild 1/4
Paris, Musée du Louvre, Saal 169, Bild 2/4
Paris, Musée du Louvre, Saal 169, Bild 3/4
Paris, Musée du Louvre, Saal 169, Bild 4/4

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz