Christus auf dem Palmesel

um 1520–1525
Lindenholz und Fichtenholz
Unbekannter Künstler
Paris, Musée du Louvre, Saal 169 (Inventar-Nr. R.F. 2008.1)
Christus auf dem Palmesel
Christus auf dem Palmesel, Paris, Musée du Louvre, Saal 169, um 1520–1525, Bild 1/6
Christus auf dem Palmesel, Paris, Musée du Louvre, Saal 169, um 1520–1525, Bild 1/6
Christus auf dem Palmesel, Paris, Musée du Louvre, Saal 169, um 1520–1525, Bild 2/6
Christus auf dem Palmesel, Paris, Musée du Louvre, Saal 169, um 1520–1525, Bild 3/6
Christus auf dem Palmesel, Paris, Musée du Louvre, Saal 169, um 1520–1525, Bild 4/6
Christus auf dem Palmesel, Paris, Musée du Louvre, Saal 169, um 1520–1525, Bild 5/6
Christus auf dem Palmesel, Paris, Musée du Louvre, Saal 169, um 1520–1525, Bild 6/6

Christus wird bei seinem triumphalen Einzug in die Stadt Jerusalem dargestellt, wie er in den Evangelien beschrieben wird. Als Zeichen der Souveränität trägt er Purpur, mit der rechten Hand segnet er und mit der linken hält er das Zaumzeug des Esels, auf dem er reitet. Die majestätische Erscheinung Christi und sein strenges Gesicht kontrastieren bewusst mit der rustikalen Einfachheit seines Reittiers. Diese Skulptur wurde für die Palmsonntagsprozession verwendet. In deutschen Städten wurde im Mittelalter ein skulptiertes Bildnis Christi auf seinem mit Rädern ausgestatteten Esel (auf Deutsch Palmesel, „Palmsonntagsesel“) durch die Straßen gezogen und dabei Zweige auf den Boden geworfen.

Die Episode aus dem Evangelium wurde somit auf theatralische Weise heraufbeschworen. Die Skulptur spielte die Rolle Christi und die Gläubigen spielten die Rolle Christi von der Menge, die Palmzweige ausbreitete und ihm in Jerusalem zujubelte. Der Stil des Werkes steht stellvertretend für einen Trend in der spätgotischen deutschen Bildhauerei, insbesondere in Schwaben, der durch die dekorative Behandlung weicher, paralleler Falten der Kleidung gekennzeichnet ist. Die weite Tunika Christi breitet sich weit aus und bildet ein wunderschönes Netz aus geschwungenen Linien im Kontrast zu den Locken der Haare und den feinen Zügen des zart geformten Gesichts.

Le Christ est représenté lors de son entrée triomphale dans la ville de Jérusalem, telle qu'elle est décrite dans les Evangiles. Veru de pourpre en signe de souveraineté, il bénit de la main droite et de la gauche tient la bride de l'âne qu'il chevauche. L'allure majestueuse du Christ et son visage sévère contrastent délibérément avec la simplicité rustique de sa monture. Cette sculpture a été utilisée pour la procession du dimanche des Rameaux. Dans les villes allemandes au Moyen Âge, une effigie sculptée du Christ sur son âne muni de roulettes (en allemand Palmesel, «âne des Rameaux ») était tirée dans les rues et à son passage des rameaux étaient jetés à terre.

L'épisode évangélique était ainsi évoqué de façon théâtrale. La sculpture tenait le rôle du Christ, et les fidèles celui de la foule répandant des palmes et l'acclamant à Jérusalem. Le style de l'œuvre est représentatif d'une tendance de la sculpture allemande gothique tardive, notamment en Souabe, que caractérise le traitement décoratif des plis souples et parallèles des vêtements. L'ample tunique du Christ se déploie largement en formant un beau réseau de lignes courbes en contrepoint des boucles de la chevelure et des traits fins du visage délicatement sculpté.

Paris, Musée du Louvre, Saal 169
Paris, Musée du Louvre, Saal 169, Bild 1/4
Paris, Musée du Louvre, Saal 169, Bild 1/4
Paris, Musée du Louvre, Saal 169, Bild 2/4
Paris, Musée du Louvre, Saal 169, Bild 3/4
Paris, Musée du Louvre, Saal 169, Bild 4/4

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz