Hebamme im Stall der Geburt Christi, darüber die Figuren der Hirten und Magier

um 1470–1480
Nussbaumholz
Unbekannter Künstler
Paris, Musée du Louvre, Saal 169 (Inventar-Nr. R.F. 598)
Ikonographie: Christi Geburt
Hebamme im Stall der Geburt Christi, darüber die Figuren der Hirten und Magier
Hebamme im Stall der Geburt Christi, darüber die Figuren der Hirten und Magier, Paris, Musée du Louvre, Saal 169, um 1470–1480, Bild 1/2
Hebamme im Stall der Geburt Christi, darüber die Figuren der Hirten und Magier, Paris, Musée du Louvre, Saal 169, um 1470–1480, Bild 1/2
Hebamme im Stall der Geburt Christi, darüber die Figuren der Hirten und Magier, Paris, Musée du Louvre, Saal 169, um 1470–1480, Bild 2/2

Diese Skulptur wurde ursprünglich durch die Figuren der Jungfrau Maria, Josefs und des Jesuskindes ergänzt, die auf einem Relief im Vordergrund gemeißelt waren. Das Ganze stellte die Geburt Christi dar und fand im Rahmen eines Altarbildes statt. Die Hebamme kniet nieder, um das Kind zu verehren, und hebt ihre Hände in einer Geste der Anbetung. Es kann auch an die Legende der ungläubigen Hebamme erinnern: Die Hebamme zweifelt an der Jungfräulichkeit Marias und sieht, wie ihre Hand, die die Jungfrau berührte, austrocknet und dann durch den Kontakt mit dem Neugeborenen auf wundersame Weise heilt. Die Skulptur trägt kein Brüsseler Garantiezeichen. Sein zarter Stil erlaubt es jedoch um es in die Brüsseler Produktion der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts einzubeziehen.

Cette sculpture était à l'origine complétée par les figures de la Vierge, de Joseph et de l'Enfant Jésus sculptées sur un relief placé au premier plan. L'ensemble représentait la Nativité et prenait place dans la caisse d'un retable. La sage-femme est agenouillée pour vénérer l'Enfant et lève les mains en un geste d'adoration. Elle peut aussi évoquer la légende de la sage- femme incrédule: doutant de la virginité de Marie, la sage-femme voit sa main, qui a touché la Vierge, se dessécher puis guérir miraculeusement au contact du nouveau-né. La sculpture ne porte pas de marque de garantie bruxelloise. Son style délicat permet cependant de l'inscrire dans la production bruxelloise de la seconde moitié du XV siècle.

Paris, Musée du Louvre, Saal 169
Paris, Musée du Louvre, Saal 169, Bild 1/4
Paris, Musée du Louvre, Saal 169, Bild 1/4
Paris, Musée du Louvre, Saal 169, Bild 2/4
Paris, Musée du Louvre, Saal 169, Bild 3/4
Paris, Musée du Louvre, Saal 169, Bild 4/4

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz