KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 22.9. haben Geburtstag
Regionen und Stilepochen
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Spätbarock (um 1699–1785)
Anton Braun (
1709
- 1742)
Spätbarock (Österreich)
,
Spätbarock (Böhmen)
Große Landkarte
Landkarte mit Orten von Anton Braun
Künstler vergleichen
Alphabetisch suchen
Örtliche Verteilung der Kunstwerke Anton Braun 1735–1736
Prag-Holešovice, Lapidarium (1735–1736)
Prag-Kleinseite, ehem. Jesuitenkirche St.-Nikolaus (1735)
Prag-Altstadt, Sixt-Haus, Celetná 553 (1736)
Beziehungen
Beziehung
Christoph Dientzenhofer
1655 St. Margarethen bei Brannenburg - 1722 Prag
Barock (Böhmen)
,
Barock (Süddeutschland)
,
Baumeisterfamilie Dientzenhofer
Beziehung
Giacomo Francesco Santini Aichel
1680 - 1709
Barock (Böhmen)
Beziehung
Kilian Ignaz Dientzenhofer
1689 Prag - 1751 Prag
Spätbarock (Böhmen)
,
Baumeisterfamilie Dientzenhofer
Kunstwerke von Anton Braun (1735–1736)
Hl. Johannes Nepomuk
Prag-Kleinseite, ehem. Jesuitenkirche St.-Nikolaus
, Giebel, Sandstein, am Kopf ergänzt durch Kunststein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 6
(Inventar-Nr. 351)
1735
Hl. Johannes von Nepomuk
Kaiser Karl VI.
(Zuschreibung)
Prag-Altstadt, Sixt-Haus, Celetná 553
, Attika, Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 6
(Inventar-Nr. 352)
1736
Karl VI. (1685-1740), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1711-1740)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 6
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 6