KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.3. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Rokoko (um 1711–1794)
Klassizismus (um 1744–1871)
Élisabeth Vigée-Lebrun (
1755
Paris - 1842 Paris)
Rokoko (Frankreich)
,
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Paris)
,
Klassizismus (Frankreich)
,
Klassizismus (Italien)
,
Klassizismus (Paris)
Große Landkarte
Landkarte mit Orten von Élisabeth Vigée-Lebrun
Élisabeth Vigée-Lebrun vergleichen mit
Alphabetisch suchen
Örtliche Verteilung der Kunstwerke Élisabeth Vigée-Lebrun 1778–1810
Wien, Kunsthistorisches Museum (1778)
New York, Metropolitan Museum of Art (Met) (1783–1789)
Paris, Musée du Louvre (1786–1796)
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder") (1789)
Breslau, Nationalmuseum (1810)
Kunstwerke von Élisabeth Vigée-Lebrun (1778–1810)
Erzherzogin Marie Antoinette (1755-1793), Königin von Frankreich
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal VII
(Inventar-Nr. GG 2772)
1778
Marie-Antoinette von Österreich-Lothringen (1755-1793), Königin von Frankreich (1774-1793)
Madame Grand (Noël Catherine Vorlée, 1761–1835)
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 631
(Inventar-Nr. 50.135.2)
1783
Porträt der Madame Molé-Reymond
Paris, Musée du Louvre, Saal 933
(Inventar-Nr. M.I. 694)
1786
Selbstporträt mit ihrer Tochter Jeanne-Lucie, bekannt als Julie (1780-1819)
Paris, Musée du Louvre, Saal 933
(Inventar-Nr. 3069)
1786
Alexandre Charles Emmanuel de Crussol-Florensac (1743–1815)
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 631
(Inventar-Nr. 49.7.53)
1787
Julie Lebrun (1780-1819) mit Spiegel
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 632
(Inventar-Nr. 2019.141.23)
1787
Porträt des Malers Hubert Robert (1733-1808)
Paris, Musée du Louvre, Saal 932
(Inventar-Nr. 3055)
1788
Porträt der Madame Rousseau, Ehefrau des Architekten Pierre Rousseau, und ihrer Tochter
Paris, Musée du Louvre, Saal 933
(Inventar-Nr. R.F. 2681)
1789
Comtesse de la Châtre (Marie Charlotte Louise Perrette Aglaé Bontemps, 1762–1848)
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 631
(Inventar-Nr. 54.182)
1789
Prinz Heinrich Lubomirski (1777-1850) als Genius des Ruhmes
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Wandelhalle
(Inventar-Nr. 74.4)
1789
Selbstporträt mit ihrer Tochter Jeanne-Lucie-Louise (Julie) (1780-1819)
Paris, Musée du Louvre, Saal 702
(Inventar-Nr. 3068)
1789
Porträt der Gräfin Skavronskaia (1761-1829), Hofdame von Katharina II., Kaiserin von Russland
Paris, Musée du Louvre, Saal 933
(Inventar-Nr. R.F. 1966-5)
1796
Porträt der Fanny Prinzessin Biron von Curland (1790-1849)
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 13
(Inventar-Nr. 87)
1810
Élisabeth Vigée-Lebrun (1755 Paris - 1842 Paris)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Wandelhalle
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 13
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Paris, Musée du Louvre
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal VII