KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 30.3. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Biedermeier (um 1807–1870)
Friedrich von Amerling (
1803
Spittelberg - 1887 Wien)
Biedermeier (Österreich)
Große Landkarte
Landkarte mit Orten von Friedrich von Amerling
Friedrich von Amerling vergleichen mit
Alphabetisch suchen
Örtliche Verteilung der Kunstwerke Friedrich von Amerling 1832–1843
Wien, Museum Oberes Belvedere (1832)
Berlin, Alte Nationalgalerie (1832–1837)
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum (1832–1837)
Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer (1832)
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019 (1834–1838)
London, Kenwood House (1837)
Schweinfurt, Museum Georg Schäfer (1843)
Kunstwerke von Friedrich von Amerling (1832–1843)
Kaiser Franz I. von Österreich (1768-1835) im österreichischen Kaiserornat
Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. GM 8618)
1832
Franz II. (1768-1835), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1792-1806), Kaiser Franz I. von Österreich (1804-1835)
Freifrau Cecilie von Eskeles, geb. Itzig (1760-1836)
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, 19. Jahrhundert - 6
(Inventar-Nr. Gm 913)
1832
Marie Freiin Vesque von Püttlingen
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 11
1832
Kaiser Franz I. von Österreich
Berlin, Alte Nationalgalerie, Saal 104, Realismus in Deutschland und Österreich
1832
Franz II. (1768-1835), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1792-1806), Kaiser Franz I. von Österreich (1804-1835)
Junges Mädchen
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019
1834
In Träumen versunken
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019
um 1835
Mädchen mit Strohhut
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019
1835
Prinzessin Marie Franziska von Liechtenstein
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019
1836
Bildnis des Berliner Bildhauers Gottfried Schadow (1764-1850)
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, 19. Jahrhundert - 6
(Inventar-Nr. Gm 1354)
1837
Elise Kreuzberger
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019
1837
Der Maler Carl Vogel von Vogelstein
Berlin, Alte Nationalgalerie, Saal 104, Realismus in Deutschland und Österreich
1837
Porträt eines jungen Mädchens
London, Kenwood House, Raum 9
um 1835–1840
Prinzessin Marie Franziska von Liechtenstein
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019
1838
Selbstportrait mit Hund Neptun
Schweinfurt, Museum Georg Schäfer, Saal 4
(Inventar-Nr. MGS 4974)
1843
Bernhard Freiherr von Eskeles
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, 19. Jahrhundert - 6
(Inventar-Nr. Gm 912)
Undatiert
In der Theatergarderobe
Salzburg, Salzburger Residenz, Residenzgalerie
(Inventar-Nr. 598)
Undatiert
Friedrich von Amerling (1803 Spittelberg - 1887 Wien)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Alte Nationalgalerie, Saal 104, Realismus in Deutschland und Österreich
London, Kenwood House, Raum 9
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, 19. Jahrhundert - 6
Salzburg, Salzburger Residenz, Residenzgalerie
Schweinfurt, Museum Georg Schäfer, Saal 4
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019
Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 11