KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 25.4. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer
Position Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer
Bedeutende Künstler in Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer (1500–1832)
Bernhard Strigel (1500)
Furienmeister (1612)
Hans von Aachen (1613)
Leonhard Kern (1627)
Gabriel Grupello (1695–1700)
Magnus Berg (1710–1721)
Paul Egell (1725–1732)
Andrea Appiani (1805)
Jean-Baptiste Isabey (1810)
François Gérard (1812)
Friedrich von Amerling (1832)
Künstler in Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer
Alle Künstler
Nur hier
Andrea Appiani
1754 Mailand - 1817 Mailand
Klassizismus (Italien)
,
Klassizismus (Mailand)
,
Klassizismus (Paris)
Nur hier
Bernhard Strigel
um 1460 Memmingen - 1528 Memmingen
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
François Gérard
1770 Rom - 1837 Paris
Klassizismus (Frankreich)
,
Klassizismus (Paris)
Nur hier
Friedrich von Amerling
1803 Spittelberg - 1887 Wien
Biedermeier (Österreich)
Nur hier
Furienmeister
Barock (Österreich)
,
Barock (Wien)
Nur hier
Gabriel Grupello
1644 Geraardsbergen - 1730 Kerkrade
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Hans von Aachen
1552 Köln - 1615 Prag
Manierismus (Deutschland)
Nur hier
Jean-Baptiste Isabey
1767 Nancy - 1855 Paris
Klassizismus (Frankreich)
Nur hier
Leonhard Kern
1588 Forchtenberg - 1662 Schwäbisch Hall
Barock (Deutschland)
,
Barock (Rom)
,
Barock (Nürnberg)
,
Barock (Würzburg)
Nur hier
Magnus Berg
1666 Romsdal, Norwegen - 1739 Kopenhagen
Barock (Norwegen)
,
Barock (Dänemark)
Nur hier
Paul Egell
1691 Waibstadt - 1752 Mannheim
Barock (Deutschland)
,
Früher Rokoko (Deutschland)
Kunstwerke (1500–1832)
Kaiser Maximilian I. (1459-1519)
Bernhard Strigel
Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. 922)
um 1500
Maximilian I. (1459-1519), römisch-deutscher Kaiser (1508-1519)
Kruzifix
Furienmeister
Elfenbein
Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. Pl. 3694)
1. Viertel 17. Jhd.
Gekreuzigter Christus
Kaiser Matthias (1557-1619) als König von Böhmen
Hans von Aachen
Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. GM 3254)
1613–1614
Matthias (HRR) (1557-1619), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1612-1619)
Kruzifix
Leonhard Kern
Holz
Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. E 109)
um 1625–1630
Gekreuzigter Christus
Kruzifix
Gabriel Grupello
Elfenbein
Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. XIV 33)
um 1695
Gekreuzigter Christus
Ecce Homo
Gabriel Grupello
Elfenbein
Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. E 46)
um 1700
Gekreuzigter Christus
Die Grablegung Christi
Magnus Berg
Elfenbein
Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. Pl. 3611)
1710
Grablegung Christi
Ecce Homo
Magnus Berg
Elfenbein
Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. D 201)
1721
Ecce-Homo-Christus
Die Verleugnung Petri
Magnus Berg
Elfenbein
Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. D 202)
1721
Verleugnung Petri
Ecce Homo
Paul Egell
Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer
1725
Brustbild des Schmerzensmannes
Paul Egell
Elfenbein
Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. Pl. 3660)
um 1730–1735
Christus als Schmerzensmann
Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) als König von Italien
Andrea Appiani
Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. GM 2346)
um 1805
Napoleon Bonaparte (1769-1821), Kaiser Napoleon I. der Franzosen (1804-1815)
Napolean I. Bonaparte, Kaiser der Franzosen
Jean-Baptiste Isabey
Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. XIV 148)
1810
Napoleon Bonaparte (1769-1821), Kaiser Napoleon I. der Franzosen (1804-1815)
Marie Louise, Kaiserin der Franzosen
Jean-Baptiste Isabey
Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. XIV 149)
1810
Marie Louise (1791-1847), Kaiserin der Franzosen
François Gérard
Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. GM 8682)
1812
Kaiser Franz I. von Österreich (1768-1835) im österreichischen Kaiserornat
Friedrich von Amerling
Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. GM 8618)
1832
Franz II. (1768-1835), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1792-1806), Kaiser Franz I. von Österreich (1804-1835)
Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer
Kunststile und Stilepochen in Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer
Alle Kunstepochen in
Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer
Renaissance (um 1500)
Spätgotik (um 1500)
Barock (um 1612–1732)
Manierismus (um 1613)
Früher Rokoko (um 1725–1732)
Klassizismus (um 1805–1812)
Biedermeier (um 1832)