KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 24.9. haben Geburtstag
Regionen und Stilepochen
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Spätrenaissance (um 1517–1636)
Frühbarock (um 1570–1642)
Hans Reichle (um
1570
Schongau - 1642 Brixen)
Frühbarock (Deutschland)
,
Frühbarock (Italien)
,
Frühbarock (Süddeutschland)
,
Frühbarock (Florenz)
,
Frühbarock (München)
,
Frühbarock (Augsburg)
,
Frühbarock (Tirol)
,
Spätrenaissance (Deutschland)
,
Spätrenaissance (Italien)
,
Spätrenaissance (Süddeutschland)
,
Spätrenaissance (Florenz)
,
Spätrenaissance (München)
,
Spätrenaissance (Augsburg)
,
Spätrenaissance (Tirol)
Große Landkarte
Landkarte mit Orten von Hans Reichle
Künstler vergleichen
Alphabetisch suchen
Örtliche Verteilung der Kunstwerke Hans Reichle 1595–1605
New York, Metropolitan Museum of Art (Met) (1595)
Klausen, Pfarrkirche St. Andreas (1601)
Augsburg, Maximilian Museum (1605)
Augsburg, ehem. Benediktiner-Abtei, ehem. Klosterkirche St. Ulrich und Afra (1605)
Beziehungen
Beziehung
Adolf Dauher (Adolf Daucher)
1460/65 Ulm - 1523/25 Augsburg
Frührenaissance (Deutschland)
,
Frührenaissance (Ulm)
Beziehung
Christoph Thomas Scheffler
1699 Mainburg - 1756 Augsburg
Barock (Deutschland)
,
Rokoko (Deutschland)
Beziehung
Hans Holbein der Ältere
um 1465 Augsburg - 1524 Isenheim
Renaissance (Deutschland)
Beziehung
Johann Michael Feuchtmayer der Jüngere (Johann Michael II Feichtmayr)
1709 Haid bei Wessobrunn - 1772 Augsburg
Barock (Deutschland)
,
Barock (Süddeutschland)
,
Barock (Schwaben)
,
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Süddeutschland)
,
Rokoko (Schwaben)
,
Wessobrunner Schule
,
Künstlerfamilie Feuchtmayer
Kunstwerke von Hans Reichle (1595–1605)
Kerzenhalter in Form eines knienden Engels
(Zuschreibung)
Bronze
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 958
(Inventar-Nr. 1975.1.1389)
um 1590–1600
Grablegung Christi
(Zuschreibung)
Klausen, Pfarrkirche St. Andreas
, Nördliche Langhauswand
nach 1600
Grablegung Christi
Büste einer Heiligen
Augsburg, ehem. Benediktiner-Abtei, ehem. Klosterkirche St. Ulrich und Afra
, Terrakotta
Jetzt:
Augsburg, Maximilian Museum, Augsburg, Kunstzentrum Europas
(Inventar-Nr. L 6535)
um 1605
Büste eines Propheten
Augsburg, ehem. Benediktiner-Abtei, ehem. Klosterkirche St. Ulrich und Afra
, Terrakotta
Jetzt:
Augsburg, Maximilian Museum, Augsburg, Kunstzentrum Europas
(Inventar-Nr. L 6536)
um 1605
Büste einer Sibylle
Augsburg, ehem. Benediktiner-Abtei, ehem. Klosterkirche St. Ulrich und Afra
, Terrakotta
Jetzt:
Augsburg, Maximilian Museum, Augsburg, Kunstzentrum Europas
(Inventar-Nr. L 6537)
um 1605
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Augsburg, Maximilian Museum, Augsburg, Kunstzentrum Europas
Klausen, Pfarrkirche St. Andreas
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 958