KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 1.12. haben Geburtstag
Regionen und Stilepochen
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Renaissance (um 1443–1588)
Sebastian Loscher (um
1482
Augsburg - 1551 Augsburg)
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Augsburg)
Große Landkarte
Landkarte mit Orten von Sebastian Loscher
Sebastian Loscher vergleichen mit
Alphabetisch suchen
Örtliche Verteilung der Kunstwerke Sebastian Loscher 1512–1525
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum (1512)
Wilhering, ehem. Zisterzienserabtei (1512)
Augsburg, Barfüßerkirche (1513)
Augsburg, Maximilian Museum (1513–1515)
München, Bayerisches Nationalmuseum (1520)
Berlin, Bode-Museum (1525)
Beziehungen
Beziehung
Georg Siebenbürger
Beziehung
Johann Georg Bergmüller
1688 Türkheim - 1762 Augsburg
Barock (Süddeutschland)
Beziehung
Johann Georg Üblhör (Ueblher)
1703 Wessobrunn - 1763 Maria Steinbach
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Wessobrunner Schule)
,
Rokoko (Süddeutschland)
,
Wessobrunner Schule
Beziehung
Johann Michael Feuchtmayer der Jüngere (Johann Michael II Feichtmayr)
1709 Haid bei Wessobrunn - 1772 Augsburg
Barock (Deutschland)
,
Barock (Süddeutschland)
,
Barock (Schwaben)
,
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Süddeutschland)
,
Rokoko (Schwaben)
,
Wessobrunner Schule
,
Künstlerfamilie Feuchtmayer
Beziehung
Joseph Matthias Götz
1696 Bamberg - 1760 München
Rokoko (Deutschland)
Kunstwerke von Sebastian Loscher (1512–1525)
Allianzszene
(Zuschreibung)
Wilhering, ehem. Zisterzienserabtei
, Birnbaumholz
Jetzt:
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum, Renaissance und Manierismus
(Inventar-Nr. 820-1-S 668)
nach 1511
Hl. Alexius aus der Barfüsserkirche
Augsburg, Barfüßerkirche
, Lindenholz
Jetzt:
Augsburg, Maximilian Museum, Sakrale Bildwerke aus Augsburg
(Inventar-Nr. 1992/5)
1513
Hl. Alexius
Marienstatuette
(Zuschreibung)
Nussbaumholz
Augsburg, Maximilian Museum, Kunstkammer
(Inventar-Nr. 10411)
um 1515
Maria mit Kind
Muttergottes mit Stifterin
Nadelholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 21
(Inventar-Nr. 18/219)
um 1520
Maria lactans
Sinnbildliche Darstellung des mächtigen Kaufherrn Jacob Fugger
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 219
(Inventar-Nr. M 98)
um 1525
Jakob Fugger der Reiche (1459-1525)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Augsburg, Maximilian Museum
Berlin, Bode-Museum, Saal 219
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum, Renaissance und Manierismus
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 21