KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 19.5. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Wilhering, ehem. Zisterzienserabtei
Position Wilhering, ehem. Zisterzienserabtei
Bedeutende Künstler in Wilhering, ehem. Zisterzienserabtei (1512–1747)
Sebastian Loscher (1512)
Georg Siebenbürger (1605)
Joseph Matthias Götz (1733–1737)
Johann Michael Feuchtmayer der Jüngere (Johann Michael II Feichtmayr) (1742)
Johann Georg Üblhör (Ueblher) (1742–1747)
Künstler in Wilhering, ehem. Zisterzienserabtei
Alle Künstler
Nur hier
Georg Siebenbürger
Nur hier
Johann Georg Üblhör (Ueblher)
1703 Wessobrunn - 1763 Maria Steinbach
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Wessobrunner Schule)
,
Rokoko (Süddeutschland)
,
Wessobrunner Schule
Nur hier
Johann Michael Feuchtmayer der Jüngere (Johann Michael II Feichtmayr)
1709 Haid bei Wessobrunn - 1772 Augsburg
Barock (Deutschland)
,
Barock (Süddeutschland)
,
Barock (Schwaben)
,
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Süddeutschland)
,
Rokoko (Schwaben)
,
Wessobrunner Schule
,
Künstlerfamilie Feuchtmayer
Nur hier
Joseph Matthias Götz
1696 Bamberg - 1760 München
Rokoko (Deutschland)
Nur hier
Sebastian Loscher
um 1482 Augsburg - 1551 Augsburg
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Augsburg)
Kunstwerke (1512–1747)
Allianzszene
Sebastian Loscher
(Zuschreibung)
Wilhering, ehem. Zisterzienserabtei
, Birnbaumholz
Jetzt:
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum, Renaissance und Manierismus
(Inventar-Nr. 820-1-S 668)
nach 1511
Messglocken
Unbekannter Künstler
Wilhering, ehem. Zisterzienserabtei
, Bronze
Jetzt:
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum, Renaissance und Manierismus
(Inventar-Nr. 820-1-Va 755)
Mitte 16. Jhd.
Kreuz eines Herrn von Jörger
Unbekannter Künstler
Wilhering, ehem. Zisterzienserabtei
, Holz und Silber
Jetzt:
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum, Renaissance und Manierismus
(Inventar-Nr. 820-1-Go 714)
Ende 16. Jhd.
Himmelfahrt Mariens
Unbekannter Künstler
Wilhering, ehem. Zisterzienserabtei
, Buchsbaumholz
Jetzt:
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum, Renaissance und Manierismus
(Inventar-Nr. 820-1-S 617)
Ende 16. Jhd.
Mariä Himmelfahrt
Moritatensänger
Georg Siebenbürger
Wilhering, ehem. Zisterzienserabtei
, Silber
Jetzt:
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum, Renaissance und Manierismus
(Inventar-Nr. 820-1-Go 85)
Beginn 17. Jhd.
Pläne für den Neubau von Kloster und Kirche in Wilhering
Joseph Matthias Götz
Wilhering, ehem. Zisterzienserabtei
, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Verloren
1733–1734
Hauptorgelprospekt
Joseph Matthias Götz
(Zuschreibung)
Wilhering, ehem. Zisterzienserabtei
, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
1733–1741
Stuckierung von Querhaus und Chor
Johann Michael Feuchtmayer der Jüngere (Johann Michael II Feichtmayr)
Wilhering, ehem. Zisterzienserabtei
, Abteikirche Mariä Himmelfahrt
1741–1744
Stuckierung von Querhaus und Chor
Johann Georg Üblhör (Ueblher)
Wilhering, ehem. Zisterzienserabtei
, Abteikirche Mariä Himmelfahrt
1741–1744
Hochaltar
Johann Georg Üblhör (Ueblher)
Wilhering, ehem. Zisterzienserabtei
, Abteikirche Mariä Himmelfahrt
1745–1746
Stuckierung der Sakristeien und des Oratoriums
Johann Georg Üblhör (Ueblher)
Wilhering, ehem. Zisterzienserabtei
, Abteikirche Mariä Himmelfahrt
1745–1746
Zwei Kanzeln
Johann Georg Üblhör (Ueblher)
Wilhering, ehem. Zisterzienserabtei
, Abteikirche Mariä Himmelfahrt
1746
Aufsätze der Seitenaltäre im Langhaus
Johann Georg Üblhör (Ueblher)
Wilhering, ehem. Zisterzienserabtei
, Abteikirche Mariä Himmelfahrt
nach 1746
Kunststile und Stilepochen in Wilhering, ehem. Zisterzienserabtei
Alle Kunstepochen in
Wilhering, ehem. Zisterzienserabtei
Renaissance (um 1512)
Manierismus (um 1605)
Rokoko (um 1733–1747)
Barock (um 1742)
Museen sowie neue Standorte
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum
Verloren