Erich Heckel im Vergleich mit Claude Curé

Erich Heckel (1883 Döbeln - 1970 Radolfzell)
Kunstwerke von Erich Heckel (1906–1958)
Erich Heckel (1906–1958), Kanal in Berlin, Köln, Museum Ludwig, 02.05, 1912
Köln, Museum Ludwig, 02.05 (Inventar-Nr. ML 76/2746)
1912
Erich Heckel (1906–1958), Strand (Badende), Köln, Museum Ludwig, 02.05, 1912
Köln, Museum Ludwig, 02.05 (Inventar-Nr. ML 76/2748)
1912
Erich Heckel (1906–1958), Weiblicher Akt, Köln, Museum Ludwig, 02.06, 1912
Köln, Museum Ludwig, 02.06 (Inventar-Nr. ML/G 1957/028)
1912
Erich Heckel (1906–1958), Die Bedini-Taffani, Köln, Museum Ludwig, 02.13, 1928
Köln, Museum Ludwig, 02.13 (Inventar-Nr. ML 76/2787)
1928
Claude Curé (1685 Paris - 1745 Würzburg)
Kunstwerke von Claude Curé (1725–1731)
Claude Curé (1725–1731), Ceres, Mainz, Lustschloss Favorite, jetzt Augsburg, Maximilianmuseum, Sammlung Röhrer, um 1725
(Zuschreibung)
Auftraggeber: Lothar Franz von Schönborn (1655-1729), Kurfürst und Erzbischof von Mainz, Fürstbischof von Bamberg
um 1725
Claude Curé (1725–1731), Karl der Große, Würzburg, Alte Mainbrücke, jetzt Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Bozzetti-Sammlung, 1730–1732
Auftraggeber: Friedrich Karl von Schönborn-Buchheim (1674-1746), Fürstbischof von Würzburg und Bamberg (1729-1746)
1730–1732

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz