Hans Siebenbürger im Vergleich mit Pierre Le Gros der Jüngere
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 3.9. haben Geburtstag
Ciro Ferri, geb. 1633 (392 Jahre)
Joseph Wright of Derby, geb. 1734 (291 Jahre)
Otto Seitz, geb. 1846 (179 Jahre)
Konstanty Laszczka, geb. 1865 (160 Jahre)
Eanger Irving Couse, geb. 1866 (159 Jahre)
Helene Funke, geb. 1869 (156 Jahre)
Friedrich Karl Ströher, geb. 1876 (149 Jahre)
León Ferrari, geb. 1920 (105 Jahre)
Zdeněk Palcr, geb. 1927 (98 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hans Siebenbürger im Vergleich mit Pierre Le Gros der Jüngere
Hans Siebenbürger (um 1440 - 1483)
Spätgotik (Österreich)
,
Spätgotik (Böhmen)
,
Spätgotik (Wien)
,
Spätgotik (Rumänien)
Kunstwerke von Hans Siebenbürger (1478)
Epitaph des Jodok Hauser
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 7
1478–1479
Gekreuzigter Christus
Pierre Le Gros der Jüngere (1666 Paris - 1719 Rom)
Spätbarock (Frankreich)
,
Spätbarock (Rom)
,
Spätbarock (Italien)
Kunstwerke von Pierre Le Gros der Jüngere (1715)
Apoll
Bronze
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Skulpturen 15.-18. Jahrhundert
(Inventar-Nr. H 154/14)
um 1715
Apollon
Marsyas
Bronze
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Skulpturen 15.-18. Jahrhundert
(Inventar-Nr. H 154/14)
um 1715
Marsyas
Modell für eine Halbfigur des hl. Stanislaus Kostka
(Zuschreibung)
Terrakotta
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 33: Collezione Martinelli
Undatiert
Hl. Stanislaus Kostka