Hans Siebenbürger im Vergleich mit Pieter Mulier (il Tempesta)
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 26.8. haben Geburtstag
Ludwig von Schwanthaler, geb. 1802 (223 Jahre)
Marcellin Desboutin, geb. 1823 (202 Jahre)
Alfredo d’Andrade, geb. 1839 (186 Jahre)
Léon Frédéric, geb. 1856 (169 Jahre)
Hermann Linde, geb. 1863 (162 Jahre)
Hans Unger, geb. 1872 (153 Jahre)
Rudolf Belling, geb. 1886 (139 Jahre)
Willy Habl, geb. 1888 (137 Jahre)
Ernesto Treccani, geb. 1920 (105 Jahre)
Peter Dreher, geb. 1932 (93 Jahre)
Günter Zamp Kelp, geb. 1941 (84 Jahre)
Tobias Duwe, geb. 1961 (64 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hans Siebenbürger im Vergleich mit Pieter Mulier (il Tempesta)
Hans Siebenbürger (um 1440 - 1483)
Spätgotik (Österreich)
,
Spätgotik (Böhmen)
,
Spätgotik (Wien)
,
Spätgotik (Rumänien)
Kunstwerke von Hans Siebenbürger (1478)
Epitaph des Jodok Hauser
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 7
1478–1479
Gekreuzigter Christus
Pieter Mulier (il Tempesta) (1637 Haarlem - 1701 Mailand)
Barock (Niederlande)
,
Barock (Haarlem)
Kunstwerke von Pieter Mulier (il Tempesta) (1700)
Landschaft mit Wasserfall
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 6
(Inventar-Nr. 83)
um 1700
Italienische Gebirgslandschaft
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 23
(Inventar-Nr. 1992/119)
Undatiert