Hans Siebenbürger im Vergleich mit Pierre-Jules Cavelier
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 19.9. haben Geburtstag
Franz Matthias Hiernle, geb. 1677 (348 Jahre)
Augustin Pajou, geb. 1730 (295 Jahre)
Martin Drolling, geb. 1752 (273 Jahre)
January Suchodolski, geb. 1797 (228 Jahre)
William Dyce, geb. 1806 (219 Jahre)
Wayne F. Miller, geb. 1918 (107 Jahre)
Dorota Nieznalska, geb. 1973 (52 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hans Siebenbürger im Vergleich mit Pierre-Jules Cavelier
Hans Siebenbürger (um 1440 - 1483)
Spätgotik (Österreich)
,
Spätgotik (Böhmen)
,
Spätgotik (Wien)
,
Spätgotik (Rumänien)
Kunstwerke von Hans Siebenbürger (1478)
Epitaph des Jodok Hauser
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 7
1478–1479
Gekreuzigter Christus
Pierre-Jules Cavelier (1814 Paris - 1894 Paris)
Kunstwerke von Pierre-Jules Cavelier (1849–1861)
Penelope
Marmor
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. RF MO S 2016-1)
1849
Penelope (Frau des Odysseus, Mutter des Telemachos)
Madame Jules Cavelier
Marmor
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. ML 143)
1852
Cornelia, Mutter der Gracchen
Marmor
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. R.F. 164)
1861
Cornelia (Mutter der Gracchen) (um 190-100 v. Chr.)