KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 23.7. haben Geburtstag
Bonaventura Peeters, geb. 1614 (411 Jahre)
Anna Dorothea Therbusch, geb. 1721 (304 Jahre)
Peder Severin Krøyer, geb. 1851 (174 Jahre)
Antonin Carlès, geb. 1851 (174 Jahre)
Carl Müller-Tenckhoff, geb. 1873 (152 Jahre)
Juri Pawlowitsch Annenkow, geb. 1889 (136 Jahre)
Valentine Prax, geb. 1897 (128 Jahre)
Norman Lewis, geb. 1909 (116 Jahre)
Magdalo Mussio, geb. 1925 (100 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Francesco Parone im Vergleich mit Alessandro Magnasco
Francesco Parone (um 1609 Mailand - 1634 Rom)
Kunstwerke von Francesco Parone (Undatiert)
Ekstase des Hl. Franziskus
Rimini, Stadtmuseum, Saal 13
Undatiert
Hl. Franziskus von Assisi
Alessandro Magnasco (1667 Genua - 1749 Genua)
Spätbarock (Italien)
,
Spätbarock (Mailand)
,
Spätbarock (Genua)
Kunstwerke von Alessandro Magnasco (1690–1737)
Landschaft mit Figuren
Paris, Musée du Louvre, Saal 720
(Inventar-Nr. R.F. 1939-1)
um 1690
Der Hl. Antonius predigt den Fischen
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 2
(Inventar-Nr. F 640)
um 1690–1710
Hl. Antonius von Padua
Die Maultiertreiber (Landschaft mit Burg)
Paris, Musée du Louvre, Saal 720
(Inventar-Nr. M.N.R. 372)
um 1710
Mönche bei einer Bußübung
Stuttgart, Staatsgalerie, Italienische Malerei 2
(Inventar-Nr. 2735)
1. Viertel 18. Jhd.
Die Versuchung des Heiligen Antonius
Paris, Musée du Louvre, Saal 720
(Inventar-Nr. M.N.R. 795)
um 1715
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
Zwei betende Kapuziner
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 12
(Inventar-Nr. 39)
1710–1720
Die Wärmestube der Mönche
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 3
(Inventar-Nr. GK 661)
1715–1720
Die Klausur der Nonnen
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 3
(Inventar-Nr. GK 662)
um 1720
Landschaft mit dem Hl. Eremiten Paulus
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 250)
um 1725–1730
Hl. Paulus von Theben ("der erste Einsiedler")
Landschaft mit dem Hl. Eremiten Antonius
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 251)
um 1725–1730
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
Peinliches Verhöhr / Folterszene
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 14
(Inventar-Nr. 1486, 1487)
um 1727–1730
Böhmisches Hochzeitsbankett
Paris, Musée du Louvre, Saal 720
(Inventar-Nr. R.F. 2619)
um 1730–1735
Das Atelier eines Malers
Paris, Musée du Louvre, Saal 720
(Inventar-Nr. R.F. 3851)
um 1730–1735
Kreuzaufrichtung
Wien, Akademie der bildenden Künste
um 1730–1735
Kreuzaufrichtung
Hochzeitszug
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal XII
(Inventar-Nr. 1695)
um 1730–1740
Christus heilt den Gelähmten
Paris, Musée du Louvre, Saal 720
(Inventar-Nr. R.F. 1983-64)
um 1735–1740
Christus heilt
Landschaft mit hl. Magdalena als Büßerin
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, 1. Obergeschoss, Saal 3
(Inventar-Nr. O 10006)
Undatiert
Hl. Maria Magdalena
Der hl. Hieronymus in der Wildnis
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, 1. Obergeschoss, Saal 3
(Inventar-Nr. O 10007)
Undatiert
Hl. Hieronymus