Francesco Parone im Vergleich mit Alexandre-Gabriel Decamps
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 26.8. haben Geburtstag
Ludwig von Schwanthaler, geb. 1802 (223 Jahre)
Marcellin Desboutin, geb. 1823 (202 Jahre)
Alfredo d’Andrade, geb. 1839 (186 Jahre)
Léon Frédéric, geb. 1856 (169 Jahre)
Hermann Linde, geb. 1863 (162 Jahre)
Hans Unger, geb. 1872 (153 Jahre)
Rudolf Belling, geb. 1886 (139 Jahre)
Willy Habl, geb. 1888 (137 Jahre)
Ernesto Treccani, geb. 1920 (105 Jahre)
Peter Dreher, geb. 1932 (93 Jahre)
Günter Zamp Kelp, geb. 1941 (84 Jahre)
Tobias Duwe, geb. 1961 (64 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Francesco Parone im Vergleich mit Alexandre-Gabriel Decamps
Francesco Parone (um 1609 Mailand - 1634 Rom)
Kunstwerke von Francesco Parone (Undatiert)
Ekstase des Hl. Franziskus
Rimini, Stadtmuseum, Saal 13
Undatiert
Hl. Franziskus von Assisi
Alexandre-Gabriel Decamps (1803 Paris - 1860 Fontainebleau)
Orientalismus (Frankreich)
Kunstwerke von Alexandre-Gabriel Decamps (1830–1854)
Treibjagd in der Ebene
Paris, Musée du Louvre, Saal 945
(Inventar-Nr. R.F. 1649)
um 1830
Der Maleraffe (Innenraum eines Ateliers)
Paris, Musée du Louvre, Saal 951
(Inventar-Nr. R.F. 1375)
vor 1833
Bettler zählt seine Almosen
Paris, Musée du Louvre, Saal 951
(Inventar-Nr. R.F. 1377)
1833
Marius besiegt die Kimbern in der Ebene zwischen Belsannettes und La Grande Fugère in der Provence (Die Niederlage der Kimbern)
Paris, Musée du Louvre, Saal 700
(Inventar-Nr. R.F. 1940)
1833
Gaius Marius
Jesus am See Genezareth
Paris, Musée du Louvre, Saal 950
(Inventar-Nr. R.F. 1648)
um 1836
Jesus am See Genezareth
Die Experten
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 802
(Inventar-Nr. 29.100.196)
1837
Eine Straße in Smyrna
Paris, Musée du Louvre, Saal 951
(Inventar-Nr. R.F. 1376)
um 1840
Die Glöckner
Paris, Musée du Louvre, Saal 951
(Inventar-Nr. R.F. 1385)
1841
Schulkinder verlassen die türkischen Schule
Paris, Musée du Louvre, Saal 950
(Inventar-Nr. R.F. 1646)
um 1841
Hundezwinger und Hundehalter
Paris, Musée du Louvre, Saal 951
(Inventar-Nr. R.F. 1389)
1842
Die Stadtmauer von Aigues-Mortes (Departement Gard)
Paris, Musée du Louvre, Saal 951
(Inventar-Nr. R.F. 1941)
um 1843–1844
Der Tarnstand
Paris, Musée du Louvre, Saal 945
(Inventar-Nr. R.F. 1647)
1847
Tiger und Elefant an der Quelle (Indische Wüste)
Paris, Musée du Louvre, Saal 951
(Inventar-Nr. R.F. 1390)
1849
Die Überquerung der Furt
Paris, Musée du Louvre, Saal 945
(Inventar-Nr. R.F. 1654)
1853
Der Barmherzige Samariter
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 804
(Inventar-Nr. 29.160.36)
um 1853
Barmherziger Samariter
Spanier beim Kartenspielen (Die Katalanen)
Paris, Musée du Louvre, Saal 951
(Inventar-Nr. R.F. 1391)
vor 1855
Der Messerschleifer
Paris, Musée du Louvre, Saal 951
(Inventar-Nr. R.F. 1384)
Undatiert