Paul Chevandier de Valdrome im Vergleich mit Franz Werner Tamm
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 26.8. haben Geburtstag
Ludwig von Schwanthaler, geb. 1802 (223 Jahre)
Marcellin Desboutin, geb. 1823 (202 Jahre)
Alfredo d’Andrade, geb. 1839 (186 Jahre)
Léon Frédéric, geb. 1856 (169 Jahre)
Hermann Linde, geb. 1863 (162 Jahre)
Hans Unger, geb. 1872 (153 Jahre)
Rudolf Belling, geb. 1886 (139 Jahre)
Willy Habl, geb. 1888 (137 Jahre)
Ernesto Treccani, geb. 1920 (105 Jahre)
Peter Dreher, geb. 1932 (93 Jahre)
Günter Zamp Kelp, geb. 1941 (84 Jahre)
Tobias Duwe, geb. 1961 (64 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Paul Chevandier de Valdrome im Vergleich mit Franz Werner Tamm
Paul Chevandier de Valdrome (1817 Saint-Quirin - 1877 Hautot-sur-Mer)
Kunstwerke von Paul Chevandier de Valdrome (1845)
Landschaft in der Ebene von Rom
Paris, Musée du Louvre, Saal 943
(Inventar-Nr. R.F. 1987-4)
vor 1846
Franz Werner Tamm (1658 Hamburg - 1724 Wien)
Barock (Deutschland)
,
Barock (Wien)
Kunstwerke von Franz Werner Tamm (1691–1717)
Stillleben mit weißem Kaninchen
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 35
(Inventar-Nr. 2615)
1691
Stillleben
Früchtestillleben
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 129
(Inventar-Nr. Gm 1288)
1690–1700
Stillleben
Martyrium des Heiligen Paulus
Passau, Stadtpfarrkirche St Paul
, Hochaltar
um 1698–1701
Apostel Paulus
Kopie des Gnadenbilds Maria Pötsch
Passau, Stadtpfarrkirche St Paul
, Hochaltar
um 1698–1701
Maria mit Kind
Früchtestillleben
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 129
(Inventar-Nr. Gm 451)
1705–1707
Stillleben
Tierstück (Tauben und Kaninchen)
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 5
(Inventar-Nr. F 531)
1717
Blumenstillleben
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais, Saal 23 - Stillleben
(Inventar-Nr. L 808)
Undatiert
Stillleben