Paul Chevandier de Valdrome im Vergleich mit Gregorio Guglielmi

Paul Chevandier de Valdrome im Vergleich mit Gregorio Guglielmi

Paul Chevandier de Valdrome (1817 Saint-Quirin - 1877 Hautot-sur-Mer)
Kunstwerke von Paul Chevandier de Valdrome (1845)
Gregorio Guglielmi (1714 Rom - 1773 Sankt Petersburg)
Kunstwerke von Gregorio Guglielmi (1755–1766)
Gregorio Guglielmi (1755–1766), Porträt eines Geistlichen, Paris, Musée du Louvre, Saal 722, um 1750–1760
Paris, Musée du Louvre, Saal 722 (Inventar-Nr. R.F. 1997-29)
um 1750–1760
Gregorio Guglielmi (1755–1766), Die Vorteile des Friedens, Wien, Schloss Schönbrunn, jetzt Paris, Musée du Louvre, Saal 722, um 1759–1761
Wien, Schloss Schönbrunn, Große Galerie (Ballsaal)
Jetzt: Paris, Musée du Louvre, Saal 722 (Inventar-Nr. R.F. 1939-31)
um 1759–1761
Gregorio Guglielmi (1755–1766), Allegorie des Militärlebens, Wien, Schloss Schönbrunn, jetzt Paris, Musée du Louvre, Saal 722, um 1759–1761
Wien, Schloss Schönbrunn, Große Galerie (Ballsaal)
Jetzt: Paris, Musée du Louvre, Saal 722 (Inventar-Nr. R.F. 1979-65)
um 1759–1761

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz