Paul Chevandier de Valdrome im Vergleich mit Francesco Fontebasso
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 3.9. haben Geburtstag
Ciro Ferri, geb. 1633 (392 Jahre)
Joseph Wright of Derby, geb. 1734 (291 Jahre)
Otto Seitz, geb. 1846 (179 Jahre)
Konstanty Laszczka, geb. 1865 (160 Jahre)
Eanger Irving Couse, geb. 1866 (159 Jahre)
Helene Funke, geb. 1869 (156 Jahre)
Friedrich Karl Ströher, geb. 1876 (149 Jahre)
León Ferrari, geb. 1920 (105 Jahre)
Zdeněk Palcr, geb. 1927 (98 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Paul Chevandier de Valdrome im Vergleich mit Francesco Fontebasso
Paul Chevandier de Valdrome (1817 Saint-Quirin - 1877 Hautot-sur-Mer)
Kunstwerke von Paul Chevandier de Valdrome (1845)
Landschaft in der Ebene von Rom
Paris, Musée du Louvre, Saal 943
(Inventar-Nr. R.F. 1987-4)
vor 1846
Francesco Fontebasso (1707 Venedig - 1769 Venedig)
Barock (Italien)
,
Rokoko (Italien)
Kunstwerke von Francesco Fontebasso (1745–1749)
Allegorie der Gerechtigkeit (Das thronende Venedig)
Paris, Musée du Louvre, Saal 724
(Inventar-Nr. M.N.R. 314)
um 1745
Die Jungfrau erscheint dem Heiligen Hieronymus
Paris, Musée du Louvre, Saal 724
(Inventar-Nr. M.I. 883)
um 1740–1750
Hl. Hieronymus
,
Jungfrau Maria
Die Darstellung im Tempel
Stuttgart, Staatsgalerie, Italienische Malerei 3
(Inventar-Nr. 1108)
2. Drittel 18. Jhd.
Darstellung des Herrn
Kreuzanbetung der Heiligen Helena
Verona, Museo di Castelvecchio, Saal 26
(Inventar-Nr. 4127)
Undatiert
Hl. Helena