KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 24.7. haben Geburtstag
Justus Juncker, geb. 1703 (322 Jahre)
Georg Heinrich Hergenröder, geb. 1736 (289 Jahre)
Ignaz Unterberger, geb. 1748 (277 Jahre)
Bernhard Stange, geb. 1807 (218 Jahre)
Johann Baptist Scholl der Jüngere, geb. 1818 (207 Jahre)
Rudolf Hirth du Frênes, geb. 1846 (179 Jahre)
Alfons Mucha, geb. 1860 (165 Jahre)
Karel Myslbek, geb. 1874 (151 Jahre)
Hanns Ludwig Katz, geb. 1892 (133 Jahre)
Marcel Gromaire, geb. 1892 (133 Jahre)
Zdeněk Dvořák, geb. 1897 (128 Jahre)
Alex Katz, geb. 1927 (98 Jahre)
Mel Ramos, geb. 1935 (90 Jahre)
Victor Burgin, geb. 1941 (84 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Paul Chevandier de Valdrome im Vergleich mit Franz Xaver Messerschmidt
Paul Chevandier de Valdrome (1817 Saint-Quirin - 1877 Hautot-sur-Mer)
Kunstwerke von Paul Chevandier de Valdrome (1845)
Landschaft in der Ebene von Rom
Paris, Musée du Louvre, Saal 943
(Inventar-Nr. R.F. 1987-4)
vor 1846
Franz Xaver Messerschmidt (1736 Wiesensteig - 1783 Pressburg)
Barock (Österreich)
,
Barock (Deutschland)
,
Klassizismus (Österreich)
,
Klassizismus (Deutschland)
Kunstwerke von Franz Xaver Messerschmidt (1760–1778)
Maria Theresia
Bronze
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 13
um 1760
Maria Theresia von Österreich (1717 - 1780), Erzherzogin von Österreich (1740-1780)
Kaiser Joseph II.
Kupfer und Zinn
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal VII
(Inventar-Nr. KK 5476)
um 1765
Joseph II. (1741-1790), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1765-1790)
Maria Theresia als Königin von Ungarn
Kupfer und Zinn
Wien, Museum Oberes Belvedere, Vestibül
1764–1766
Maria Theresia von Österreich (1717 - 1780), Erzherzogin von Österreich (1740-1780)
Kaiser Franz I. Stephan
Kupfer und Zinn
Wien, Museum Oberes Belvedere, Vestibül
1765–1766
Franz Stephan von Lothringen (1708-1765), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1745-1765)
Franz Anton Mesmer
Blei
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 15
1770
Gerard van Swieten
Marmor
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 13
(Inventar-Nr. KK 8921)
um 1770–1772
Charakterkopf
Blei-Zinn-Legierung
Paris, Musée du Louvre, Saal 400
(Inventar-Nr. R.F. 4463)
um 1771–1773
Marmorbüste vom Grabmahl der zweiten Gemahlin Straubs
München, Allerheiligenfriedhof (um 1788 aufgelassen)
Jetzt:
Verloren
1775
Ein mit Verstopfung Behafteter, aus der Serie der Charakterköpfe, Nr. 30
Blei
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 130
(Inventar-Nr. Pl.O. 2539)
um 1770–1780
Der Satirikus, aus der Serie der Charakterköpfe, Nr. 26
Blei
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 130
(Inventar-Nr. Pl.O. 2540)
um 1770–1780
Die Religio
Marmor
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 46
(Inventar-Nr. R 8726)
um 1775–1777
Büste eines bärtigen, alten Mannes
Alabaster
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Rokoko - mehr Licht
(Inventar-Nr. 2600)
nach 1777
Herzog Albert von Teschen
Blei
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 46
(Inventar-Nr. 49/16)
um 1777–1780
Albert Kasimir von Sachsen-Teschen (1738-1822), Herzog von Teschen (1766-1822)
"Ein mürrischer Soldat"
Zinn
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 46
(Inventar-Nr. 73/205)
um 1777–1780