KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 24.5. haben Geburtstag
Jacopo da Pontormo, geb. 1494 (531 Jahre)
Philips Wouwerman, geb. 1619 (406 Jahre)
Alexis Grimou, geb. 1678 (347 Jahre)
Georg Raphael Donner, geb. 1693 (332 Jahre)
Jean-Baptiste Pillement, geb. 1728 (297 Jahre)
Margarethe Geiger, geb. 1783 (242 Jahre)
Emanuel Leutze, geb. 1816 (209 Jahre)
Henry Ritter, geb. 1816 (209 Jahre)
John Henry Foley, geb. 1818 (207 Jahre)
Theodor Hagen, geb. 1842 (183 Jahre)
Philipp Helmer, geb. 1846 (179 Jahre)
Phoebe Anna Traquair, geb. 1852 (173 Jahre)
Albert André, geb. 1869 (156 Jahre)
Marcel Janco, geb. 1895 (130 Jahre)
Henri Michaux, geb. 1899 (126 Jahre)
Philip Pearlstein, geb. 1924 (101 Jahre)
Luciano De Vita, geb. 1929 (96 Jahre)
Hans Schweizer, geb. 1942 (83 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Kunstepoche Mittelalter, Künstler, Regionen, Länder
Länder und Regionen der Kunstepoche Mittelalter
Italien (um 1100–1400)
Modena (um 1100–1112)
Deutschland (um 1105–1550)
Perugia (um 1267–1272)
Toskana (um 1270–1295)
Florenz (um 1280–1315)
Siena (um 1295–1355)
Dortmund (um 1400)
Türkei (um 1400)
Österreich (um 1422–1518)
Wien (um 1422)
Nürnberg (um 1440–1550)
Köln (um 1450–1503)
Niederlande (um 1480)
Utrecht (um 1480)
Schwaben (um 1483)
Schweiz (um 1501–1512)
Tschechien (um 1518)
Bedeutende Künstler der Kunstepoche
Mittelalter
(1100–1550)
Wiligelmo da Modena (Umkreis) (1100)
Theophilus Presbyter (Rogerus von Helmarshausen) (Umkreis) (1105)
Wiligelmo da Modena (1112)
Maestro di San Francesco (1267–1272)
Meister der Heiligen Magdalena (1270–1290)
Grifo di Tancredi (1280–1285)
Duccio di Buoninsegna (1295–1315)
Deodato di Orlando (1295)
Andrea Vanni (1355)
Meister aus Konstantinopel (1400)
Meister des Berswordt-Altars (1400)
Meister der Dormitio von Terni (Maestro della Dormitio di Terni) (1400)
Meister der Wiener Anbetung (1422)
Meister der Pilsener Kreuzigungsgruppe (1440)
Meister der Johannesvision (1450–1455)
Meister der Benediktbeurer Kreuzigung (1455)
Meister des Mornauer-Bildnisses (1460)
Adriaen van Wesel (1480)
Meister des Rohrdorfer Altars (1483)
Dries Holthuys (Andreas Holthuis) (1497)
Hans Fries (1501–1512)
Meister der jüngeren heiligen Sippe (Werkstatt) (1503)
Meister der Stalburg-Bildnisse (1504)
Hans Vischer (Werkstatt) (1505–1550)
Meister des Ansbacher Kelterbildes (1517)
Meister Michel (1518)
Adriaen van Wesel
um 1417 Utrecht - 1490/99 Utrecht
Andrea Vanni
um 1330 Siena - 1413 Siena
Deodato di Orlando
um 1260 Pisa - um 1330 Lucca
Dries Holthuys (Andreas Holthuis)
tätig um 1492 - 1508
Duccio di Buoninsegna
um 1255 Siena - 1318/19 Siena
Grifo di Tancredi
Hans Fries
um 1460 Freiburg im Üechtland - um 1523 Bern
Hans Vischer (Werkstatt)
um 1489 Nürnberg - 1550 Eichstätt
J. Reichenbach
✝1455
Lippo Memmi (Werkstatt)
Maestro di San Francesco
aktiv 1250 - 1280
Meister aus Konstantinopel
Meister der Benediktbeurer Kreuzigung
Meister der Dormitio von Terni (Maestro della Dormitio di Terni)
aktiv um 1370 - 1410
Meister der Heiligen Magdalena
Meister der Johannesvision
tätig um 1450 - 1470
Meister der jüngeren heiligen Sippe (Werkstatt)
um 1450 - um 1516
Meister der Pilsener Kreuzigungsgruppe
Meister der Stalburg-Bildnisse
Meister der Wiener Anbetung
Meister des Ansbacher Kelterbildes
Meister des Berswordt-Altars
Meister des Mornauer-Bildnisses
1465 - 1480
Meister des Rohrdorfer Altars
Meister Michel
Theophilus Presbyter (Rogerus von Helmarshausen) (Umkreis)
Wiligelmo da Modena
vor 1099 - nach 1120
Wiligelmo da Modena (Umkreis)
vor 1099 - nach 1120