KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 4.6. haben Geburtstag
Regionen und Stilepochen
Kunststile und Stilepochen Diagramm
Kunstepochen Zeitstrahl Übersicht Ungarn
Epochen Ungarn
Renaissance (um 1535–1540)
Barock (um 1665–1738)
Klassizismus (um 1854)
Realismus (um 1873–1895)
Impressionismus (um 1895–1940)
Konstruktivismus (um 1919–1946)
Post-Impressionismus (um 1922–1923)
Expressionismus (um 1925–1934)
Kubismus (um 1928)
Surrealismus (um 1937–1967)
Abstrakte Malerei (um 1937–1938)
Figurative Malerei (um 1942)
Zeitgenössische Kunst (um 1979)
Objektkunst (um 1993)
Künstler
Ungarn
(um 1535–1993)
Meister der Budapester Abundantia (1535–1540)
Johann von Spillenberger (1665–1679)
Adam Manyoki (1738)
Károly Markó der Ältere (1854)
Mihály von Munkácsy (1873)
Elisabeth Vilma Lwoff-Parlaghy (1895)
László Moholy-Nagy (1919–1946)
Gejza Schiller (1922–1923)
Vojtěch Erdélyi (1925–1934)
Chaim Gross (1928)
Endre Nemes (1937–1938)
Péter Kálmán (1940)
Anton Prinner (1942)
Judit Reigl (1954–1967)
Dóra Maurer (1979)
Botond (Botond László Kardos) (1993)
Adam Manyoki
1673 Szokolya, Ungarn - 1757 Dresden
Anton Prinner
1902 Budapest - 1983 Paris
Botond (Botond László Kardos)
1949 Pécs, Ungarn - 2010 Nürnberg
Chaim Gross
1904 Kolomyia - 1991 New York
Dóra Maurer
*1937 Budapest
Elisabeth Vilma Lwoff-Parlaghy
1863 Hajdúdorog im Komitat Hajdú - 1923 New York
Endre Nemes
1909 Pécsvárad - 1985 Stockholm
Gejza Schiller
1895 Košice - 1927 Nagybánya
Johann von Spillenberger
1628 Košice - 1679 Engelhartszell
Judit Reigl
1923 Kapuvár, Ungarn - 2020 Marcoussis, Frankreich
Károly Markó der Ältere
1793 Leutschau - 1860 Villa Appeggi bei Antella, Florenz
László Moholy-Nagy
1895 Bácsborsód - 1946 Chicago
Meister der Budapester Abundantia
Mihály von Munkácsy
1844 Munkács - 1900 Endenich
Péter Kálmán
1877 - 1948
Vojtěch Erdélyi
1891 Zahattia - 1955 Uschhorod