KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.5. haben Geburtstag
Antoine Berjon, geb. 1754 (271 Jahre)
Martinus Rørbye, geb. 1803 (222 Jahre)
Ernst (Ernest) Neuschul, geb. 1895 (130 Jahre)
Erna Rosenstein, geb. 1913 (112 Jahre)
Rafael Canogar, geb. 1935 (90 Jahre)
Mario Ceroli, geb. 1938 (87 Jahre)
Valie Export (Waltraud Stockinger), geb. 1940 (85 Jahre)
Hartwig Ebersbach, geb. 1940 (85 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Bacchus in der Kunst | Manierismus
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Manierismus zum Thema Bacchus (1592–1614)
Bartholomäus Spranger (1592)
Hans von Aachen (1597–1600)
Cornelis van Haarlem (1614)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Bartholomäus Spranger
1546 Antwerpen - 1611 Prag
Manierismus (Antwerpen)
,
Manierismus (Flandern (flämisch))
,
Manierismus (Belgien)
Nur hier
Cornelis van Haarlem
1562 Haarlem - 1638 Haarlem
Manierismus (Niederlande)
Nur hier
Giovanni Francesco Susini
um 1545 Florenz - 1653
Manierismus (Florenz)
Nur hier
Hans von Aachen
1552 Köln - 1615 Prag
Manierismus (Deutschland)
Kunstwerke Bacchus (1592–1614)
"Sine Cerere et Baccho friget Venus" (Ohne Ceres und Bacchus friert Venus)
Bartholomäus Spranger
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal XI
(Inventar-Nr. GG 2435)
um 1590–1595
Bacchus
,
Ceres (römische Göttin der Landwirtschaft)
,
Venus (Göttin der Liebe)
Bacchus, Venus und Amor
Hans von Aachen
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 16
(Inventar-Nr. GG 1132)
um 1595–1600
Amor
,
Bacchus
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus, Amor und Bacchus
Hans von Aachen
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 120
(Inventar-Nr. Gm 1200)
nach 1597
Amor
,
Bacchus
,
Venus (Göttin der Liebe)
Bacchus, Ceres und Amor
Hans von Aachen
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal XI
(Inventar-Nr. GG 1098)
um 1600
Amor
,
Bacchus
,
Ceres (römische Göttin der Landwirtschaft)
Venus, Bacchus und Ceres
Cornelis van Haarlem
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Historienmalerei
(Inventar-Nr. 851)
1614
Bacchus
,
Ceres (römische Göttin der Landwirtschaft)
,
Venus (Göttin der Liebe)
Bacchus mit einem in einen Delphin verwandelten Seemann
Giovanni Francesco Susini
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 2. Obergeschoss, Saal 6
(Inventar-Nr. P 233)
Undatiert
Bacchus
Bacchus mit einem Seemann, der in einen Delphin verwandelt ist
Giovanni Francesco Susini
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, 1. Obergeschoss, Saal 5
(Inventar-Nr. P 233)
Undatiert
Bacchus
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg
Wien, Kunsthistorisches Museum
Stilepochen und Kunststile Bacchus
Renaissance (um 1517–1525)
Dürer-Zeit (um 1517–1520)
Hochrenaissance (um 1521)
Spätrenaissance (um 1536–1540)
Manierismus (um 1592–1614)
Frühbarock (um 1594–1629)
Barock (um 1614–1731)
Barockklassizismus (um 1624)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1660)
Rokoko (um 1717–1779)
Spätbarock (um 1722–1770)
Frühklassizismus (um 1781)
Klassizismus (um 1787–1846)
Romantik (um 1876)
Realismus (um 1876)
Neoklassizismus (um 1881)