KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 18.5. haben Geburtstag
Johann Peter Hasenclever, geb. 1810 (215 Jahre)
Gustave Courtois, geb. 1852 (173 Jahre)
Wilhelm Bernatzik, geb. 1853 (172 Jahre)
Romeo Pazzini, geb. 1855 (170 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Paris, Sohn des trojanischen Königs Priamos in der Kunst | Manierismus
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Manierismus zum Thema Paris, Sohn des trojanischen Königs Priamos (1575–1626)
Anthonie Blocklandt van Montfoort (Antony van Blokland) (1575)
Joachim Anthonisz. Wtewael (1615)
Giovanni Francesco Susini (1626)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Anthonie Blocklandt van Montfoort (Antony van Blokland)
um 1533 Montfoort - 1583 Utrecht
Manierismus (Antwerpen)
,
Manierismus (Niederlande)
,
Manierismus (Delft)
Nur hier
Giovanni Francesco Susini
um 1545 Florenz - 1653
Manierismus (Florenz)
Nur hier
Joachim Anthonisz. Wtewael
1566 Utrecht - 1638 Utrecht
Manierismus (Niederlande)
Kunstwerke Paris, Sohn des trojanischen Königs Priamos (1575–1626)
Urteil des Paris
Anthonie Blocklandt van Montfoort (Antony van Blokland)
Paris, Musée du Louvre, Saal 808
(Inventar-Nr. R.F. 1989-10)
um 1575
Paris, Sohn des trojanischen Königs Priamos
Urteil des Paris
Joachim Anthonisz. Wtewael
London, National Gallery, Saal 24
(Inventar-Nr. NG6334)
1615
Paris, Sohn des trojanischen Königs Priamos
Paris raubt Helena
Giovanni Francesco Susini
Bronze
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Skulpturen 15.-18. Jahrhundert
(Inventar-Nr. ZV 3609)
1626
Helena, Frau des spartanischen Königs Menelaos
,
Paris, Sohn des trojanischen Königs Priamos
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister
London, National Gallery
Paris, Musée du Louvre
Stilepochen und Kunststile Paris, Sohn des trojanischen Königs Priamos
Renaissance (um 1500–1550)
Hochrenaissance (um 1500)
Dürer-Zeit (um 1540)
Manierismus (um 1575–1626)
Barock (um 1598–1778)
Caravaggistisch (um 1645)
Rokoko (um 1719–1785)
Klassizismus (um 1778–1816)
Spätimpressionismus (um 1902)
Post-Impressionismus (um 1902)