KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 26.5. haben Geburtstag
Regionen und Epochen
Epochen-Diagramm
Helena (Mythologie) in der Kunst
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Antonfrancesco di Giovanni dello Scheggia
1441 Florenz - 1476 Florenz
Renaissance (Italien)
Nur hier
Gillis van Valckenborch
1570 Antwerpen - 1622 Frankfurt
Renaissance (Antwerpen)
,
Renaissance (Flandern (flämisch))
,
Renaissance (Belgien)
Nur hier
Giovanni Francesco Susini
um 1545 Florenz - 1653
Manierismus (Florenz)
Nur hier
Giulio Licinio
1527 Venedig - 1591 Venedig
Renaissance (Italien)
Werke (1430 - 1626)
Raub der Helena
Unbekannter Künstler
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 19
(Inventar-Nr. 1003)
um 1430
Helena (Mythologie)
Ankunft der Helena in Troja
Unbekannter Künstler
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 19
(Inventar-Nr. 1004)
um 1430
Helena (Mythologie)
Raub der Helena
Giulio Licinio
(Zuschreibung)
Turin, Galleria Sabauda, Saal 14
um 1550
Helena (Mythologie)
Entführung der Helena
Gillis van Valckenborch
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 2
(Inventar-Nr. 62)
um 1600
Helena (Mythologie)
Paris raubt Helena
Giovanni Francesco Susini
Bronze
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Skulpturen 15.-18. Jahrhundert
(Inventar-Nr. ZV 3609)
1626
Helena (Mythologie)
,
Paris (Mythologie)
Der Raub der Helena
Antonfrancesco di Giovanni dello Scheggia
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, 2. Obergeschoss, Saal 3
(Inventar-Nr. O 497)
Undatiert
Helena (Mythologie)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Breslau, Nationalmuseum
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister
Frankfurt am Main, Städel Museum
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg
Turin, Galleria Sabauda
Epochen
Renaissance (um 1550 - 1600)
Manierismus (um 1626)