KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.5. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Ceres (römische Göttin der Landwirtschaft) in der Kunst | Manierismus
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Manierismus zum Thema Ceres (römische Göttin der Landwirtschaft) (1592–1614)
Bartholomäus Spranger (1592)
Hans von Aachen (1600)
Cornelis van Haarlem (1614)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Bartholomäus Spranger
1546 Antwerpen - 1611 Prag
Manierismus (Antwerpen)
,
Manierismus (Flandern (flämisch))
,
Manierismus (Belgien)
Nur hier
Cornelis van Haarlem
1562 Haarlem - 1638 Haarlem
Manierismus (Niederlande)
Nur hier
Hans von Aachen
1552 Köln - 1615 Prag
Manierismus (Deutschland)
Kunstwerke Ceres (römische Göttin der Landwirtschaft) (1592–1614)
"Sine Cerere et Baccho friget Venus" (Ohne Ceres und Bacchus friert Venus)
Bartholomäus Spranger
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal XI
(Inventar-Nr. GG 2435)
um 1590–1595
Bacchus
,
Ceres (römische Göttin der Landwirtschaft)
,
Venus (Göttin der Liebe)
Bacchus, Ceres und Amor
Hans von Aachen
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal XI
(Inventar-Nr. GG 1098)
um 1600
Amor
,
Bacchus
,
Ceres (römische Göttin der Landwirtschaft)
Venus, Bacchus und Ceres
Cornelis van Haarlem
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Historienmalerei
(Inventar-Nr. 851)
1614
Bacchus
,
Ceres (römische Göttin der Landwirtschaft)
,
Venus (Göttin der Liebe)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister
Wien, Kunsthistorisches Museum
Stilepochen und Kunststile Ceres (römische Göttin der Landwirtschaft)
Manierismus (um 1592–1614)
Barock (um 1604–1725)
Rokoko (um 1772–1779)
Frühklassizismus (um 1773)
Klassizismus (um 1843)
Salonmalerei (um 1895)
Realismus (um 1895)