KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 9.7. haben Geburtstag
Orazio Gentileschi, geb. 1563 (462 Jahre)
Friedrich Brentel, geb. 1580 (445 Jahre)
Lancelot-Théodore Turpin de Crissé, geb. 1782 (243 Jahre)
Rudolf (Ridolfo) Schadow, geb. 1786 (239 Jahre)
Henryk Rodakowski, geb. 1823 (202 Jahre)
Adolf Schreyer, geb. 1828 (197 Jahre)
Robert Frederick Blum, geb. 1857 (168 Jahre)
Emilio Longoni, geb. 1859 (166 Jahre)
Max Horb, geb. 1882 (143 Jahre)
Philipp Harth, geb. 1885 (140 Jahre)
Winfred Gaul, geb. 1928 (97 Jahre)
David Hockney, geb. 1937 (88 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Ambrosius in der Kunst | Barock | München, Bayerisches Nationalmuseum
Alle Epochen
Alle Orte
Bedeutende Künstler der Epoche Barock zum Thema Hl. Ambrosius in München, Bayerisches Nationalmuseum (1760)
Joseph Deutschmann (1760)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Anthonis (Anton) van Dyck
1599 Antwerpen - 1641 London
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Joseph Deutschmann
1717 Imst - 1787 St. Nikola (Passau)
Barock (Österreich)
,
Rokoko (Österreich)
Nur hier
Peter Paul Rubens
1577 Siegen - 1640 Antwerpen
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Philippe de Champaigne
1602 Brüssel - 1674 Paris
Barock (Frankreich)
Nur hier
Sigismondo Caula
1637 Modena - 1724 Modena
Barock (Italien)
,
Barock (Modena)
Kunstwerke Hl. Ambrosius (1760)
Joseph Deutschmann (1717 Imst - 1787 St. Nikola (Passau))
Heiliger Ambrosius
Passau, ehem. Augustinerkloster, ehem. Kloster-, heute Pfarr- und Universitätskirche St. Nikola
, Rückwand des Chorgestühls, Lindenholz
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 42
(Inventar-Nr. 52/51)
um 1760
Hl. Ambrosius
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Edinburgh, Scottish National Gallery
London, National Gallery
Modena, Galleria Estense
München, Bayerisches Nationalmuseum
Paris, Musée du Louvre
Wien, Kunsthistorisches Museum
Stilepochen und Kunststile Hl. Ambrosius
Gotik (um 1387)
Renaissance (um 1444–1545)
Weicher Stil (um 1447)
Spätgotik (um 1447–1492)
Frührenaissance (um 1467–1490)
Niederländische Renaissance (um 1515)
Spätrenaissance (um 1545)
Frühbarock (um 1591)
Barock (um 1615–1760)
Hochbarock (um 1672)
Rokoko (um 1750–1760)
Spätbarock (um 1751)
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 42