KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.5. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Christus als Schmerzensmann in der Kunst | Barock
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Barock zum Thema Christus als Schmerzensmann (1647–1732)
Michael Zürn der Ältere (1647)
Michael Willmann (1701)
Paul Egell (1720–1732)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Gian Lorenzo Bernini
1598 Neapel - 1680 Rom
Barock (Italien)
Nur hier
Michael Willmann
1630 Königsberg (Kaliningrad) - 1706 Leubus (Lubiąż)
Barock (Schlesien)
Nur hier
Michael Zürn der Ältere
um 1590 Waldsee - nach 1651
Barock (Deutschland)
,
Bildhauerfamilie Zürn
Nur hier
Paul Egell
1691 Waibstadt - 1752 Mannheim
Barock (Deutschland)
,
Früher Rokoko (Deutschland)
Kunstwerke Christus als Schmerzensmann (1647–1732)
Christus als Schmerzensmann
Michael Zürn der Ältere
(Zuschreibung)
Lindenholz
Karlsruhe, Badisches Landesmuseum
(Inventar-Nr. 57/94)
um 1645–1650
Christus als Schmerzensmann
Christus als Schmerzensmann
Michael Willmann
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 9
(Inventar-Nr. 194)
1701
Christus als Schmerzensmann
Schmerzensmann
Paul Egell
(Zuschreibung)
Elfenbein
Berlin, Bode-Museum, Saal 222
(Inventar-Nr. 3853)
um 1720
Christus als Schmerzensmann
Brustbild des Schmerzensmannes
Paul Egell
Elfenbein
Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. Pl. 3660)
um 1730–1735
Christus als Schmerzensmann
Modell für einen angebundenen Christus
Gian Lorenzo Bernini
Terrakotta
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 33: Collezione Martinelli
Undatiert
Christus als Schmerzensmann
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Bode-Museum
Breslau, Nationalmuseum
Karlsruhe, Badisches Landesmuseum
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria)
Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer
Stilepochen und Kunststile Christus als Schmerzensmann
Gotik (um 1342–1457)
Spätgotik (um 1362–1519)
Frührenaissance (um 1362–1519)
Weicher Stil (um 1430–1467)
Renaissance (um 1430–1545)
Dürer-Zeit (um 1493–1520)
Niederländische Renaissance (um 1535)
Manierismus (um 1540)
Barock (um 1647–1732)
Früher Rokoko (um 1720–1732)