KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.5. haben Geburtstag
Antoine Berjon, geb. 1754 (271 Jahre)
Martinus Rørbye, geb. 1803 (222 Jahre)
Ernst (Ernest) Neuschul, geb. 1895 (130 Jahre)
Erna Rosenstein, geb. 1913 (112 Jahre)
Rafael Canogar, geb. 1935 (90 Jahre)
Mario Ceroli, geb. 1938 (87 Jahre)
Valie Export (Waltraud Stockinger), geb. 1940 (85 Jahre)
Hartwig Ebersbach, geb. 1940 (85 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Kreuztragung Christi in der Kunst | Barock
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Barock zum Thema Kreuztragung Christi (1619–1750)
Anthonis (Anton) van Dyck (Werkstatt) (1619)
Johann Heinrich Schönfeld (1650)
Adriaen Pietersz. van de Venne (1650)
Eustache Le Sueur (1651)
Pierre Mignard (1684)
Giuseppe Bazzani (1750)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Adriaen Pietersz. van de Venne
1589 Delft - 1662 Den Haag
Barock (Niederlande)
,
Barock (Den Haag)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Niederlande)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Den Haag)
Nur hier
Anthonis (Anton) van Dyck (Werkstatt)
1599 Antwerpen - 1641 London
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Eustache Le Sueur
1616 Paris - 1655 Paris
Barock (Frankreich)
,
Barock (Paris)
Nur hier
Giuseppe Bazzani
1690 Mantua - 1769 Mantua
Barock (Italien)
,
Barock (Parma)
,
Barock (Mantua)
,
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Parma)
,
Rokoko (Mantua)
Nur hier
Johann Heinrich Schönfeld
1609 Biberach an der Riß - 1684 Augsburg
Barock (Deutschland)
Nur hier
Pierre Mignard
1612 Troyes - 1695 Paris
Barock (Frankreich)
Kunstwerke Kreuztragung Christi (1619–1750)
Christus mit dem Kreuz
Anthonis (Anton) van Dyck (Werkstatt)
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Die Anfänge - 2
(Inventar-Nr. Kat. 2a)
um 1618–1620
Kreuztragung Christi
Kreuztragung Christi
Johann Heinrich Schönfeld
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 122
(Inventar-Nr. Gm 1561)
um 1650
Kreuztragung Christi
Kreuztragung Christi
Adriaen Pietersz. van de Venne
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 23
(Inventar-Nr. 1994/629)
um 1650
Kreuztragung Christi
Kreuztragung Christi
Eustache Le Sueur
Paris, Kirche St-Gervais-St-Protais
, Kapelle der Familie Le Roux
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 908
(Inventar-Nr. 8016)
um 1651
Kreuztragung Christi
Kreuztragung Christi
Pierre Mignard
Paris, Musée du Louvre, Saal 916
(Inventar-Nr. 6637)
1684
Kreuztragung Christi
Der Weg zum Kalvarienberg
Giuseppe Bazzani
Paris, Musée du Louvre, Saal 720
(Inventar-Nr. R.F. 1983-48)
um 1750
Kreuztragung Christi
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Paris, Musée du Louvre
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Stilepochen und Kunststile Kreuztragung Christi
Frührenaissance (um 1320–1510)
Gotik (um 1326–1490)
Spätgotik (um 1452–1527)
Renaissance (um 1455–1582)
Altniederländische Malerei (um 1455–1535)
Niederländische Renaissance (um 1500)
Hochrenaissance (um 1512–1526)
Dürer-Zeit (um 1515–1519)
Manierismus (um 1537–1611)
Spätrenaissance (um 1571–1606)
Frühbarock (um 1606)
Barock (um 1619–1750)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1650)
Spätbarock (um 1675)
Rokoko (um 1715–1750)