KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.5. haben Geburtstag
Antoine Berjon, geb. 1754 (271 Jahre)
Martinus Rørbye, geb. 1803 (222 Jahre)
Ernst (Ernest) Neuschul, geb. 1895 (130 Jahre)
Erna Rosenstein, geb. 1913 (112 Jahre)
Rafael Canogar, geb. 1935 (90 Jahre)
Mario Ceroli, geb. 1938 (87 Jahre)
Valie Export (Waltraud Stockinger), geb. 1940 (85 Jahre)
Hartwig Ebersbach, geb. 1940 (85 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Prophet Elija in der Kunst | Barock
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Barock zum Thema Prophet Elija (1620–1724)
Giovanni Francesco Barbieri (Il Guercino) (1620)
Giovanni Andrea Donducci (Mastellétta) (1620)
Bernardo Strozzi (1642)
Gaspard Poussin (Gaspard Dughet) (1663)
Juan Francisco de Aguilera (1720)
Peter Johann Brandl (1724)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Bernardo Strozzi
1581 Genua - 1644 Venedig
Barock (Italien)
,
Barock (Venedig)
,
Barock (Genua)
Nur hier
Gaspard Poussin (Gaspard Dughet)
1615 Rom - 1675 Rom
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
Nur hier
Giovanni Andrea Donducci (Mastellétta)
1575 Bologna - 1655 Bologna
Barock (Italien)
,
Barock (Bologna)
Nur hier
Giovanni Francesco Barbieri (Il Guercino)
1591 Cento - 1666 Bologna
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
Nur hier
Jacob Jacobsz. van Geel
* Middelburg
Barock (Niederlande)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Niederlande)
Nur hier
Juan Antonio Escalante
1633 Córdoba - 1669 Madrid
Barock (Spanien)
,
Barock (Madrid)
Nur hier
Juan Francisco de Aguilera
aktiv 1720 - 1730
Barock (Spanien)
Nur hier
Peter Johann Brandl
1668 Prag - 1735 Kuttenberg
Barock (Böhmen)
,
Barock (Tschechien)
Kunstwerke Prophet Elija (1620–1724)
Elias wird von Raben ernährt
Giovanni Francesco Barbieri (Il Guercino)
London, National Gallery, Saal 32
(Inventar-Nr. NG6612)
1620
Prophet Elija
Erscheinung des Engels vor Elija
Giovanni Andrea Donducci (Mastellétta)
Modena, Galleria Estense, Saal 18
(Inventar-Nr. 235)
um 1620
Prophet Elija
Der Prophet Elias und die Witwe von Sarepta
Bernardo Strozzi
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 11
(Inventar-Nr. GG 258)
um 1640–1644
Prophet Elija
Landschaft mit Elija und dem Engel
Gaspard Poussin (Gaspard Dughet)
London, National Gallery, Treppenhaus 3
(Inventar-Nr. NG1159)
um 1663
Prophet Elija
Unsere Liebe Frau auf dem Berge Karmel und die Armen Seelen mit dem heiligen Josef und dem Propheten Elia
Juan Francisco de Aguilera
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 749
(Inventar-Nr. 2017.234)
um 1720
Hl. Josef
,
Prophet Elija
,
Unsere Liebe Frau auf dem Berge Karmel
Der Traum des Propheten Elia
Peter Johann Brandl
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, 1. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. VO 371)
1724
Prophet Elija
Waldige Landschaft mit Elias und der Witwe von Zarpath
Jacob Jacobsz. van Geel
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 11
(Inventar-Nr. KFMV 2004)
Undatiert
Prophet Elija
,
Witwe von Sarepta
Ein Engel weckt den Propheten Elias in der Wüste
Juan Antonio Escalante
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 26
(Inventar-Nr. 380 B)
Undatiert
Prophet Elija
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
London, National Gallery
Modena, Galleria Estense
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg
Wien, Kunsthistorisches Museum
Stilepochen und Kunststile Prophet Elija
Renaissance (um 1545)
Manierismus (um 1565)
Barock (um 1620–1724)
Nazarener (Lukasbund) (um 1831)