KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 22.5. haben Geburtstag
Richard Brakenburg, geb. 1650 (375 Jahre)
Daniel Gran, geb. 1694 (331 Jahre)
Michel-François Dandré-Bardon, geb. 1700 (325 Jahre)
Hubert Robert, geb. 1733 (292 Jahre)
Johann Valentin Sonnenschein, geb. 1749 (276 Jahre)
Antoine-Félix Boisselier, geb. 1790 (235 Jahre)
Worthington Whittredge, geb. 1820 (205 Jahre)
Mary Cassatt, geb. 1844 (181 Jahre)
Fritz von Uhde, geb. 1848 (177 Jahre)
Jean Tinguely, geb. 1925 (100 Jahre)
Marisol Escobar, geb. 1930 (95 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Pietà in der Kunst | Spätgotik
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Spätgotik zum Thema Pietà (1415–1525)
Meister des Teyner Kalvarienbergs (Werkstatt) (1415)
Meister des Rimini-Altars (Umkreis) (1435)
Hans von Judenburg (Nachfolger) (1437)
Meister der Lucialegende (1475)
Giovanni Boccati (1479)
Luca di Paolo (1491)
Jörg Lederer (1525)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Giovanni Boccati
um 1420 Camerino - um 1480 Perugia
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Umbrische Schule)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Umbrische Schule)
Nur hier
Hans von Judenburg (Nachfolger)
Spätgotik (Österreich)
,
Weicher Stil (Österreich)
Nur hier
Jörg Lederer
um 1470 Füssen oder Kaufbeuren - um 1550 Kaufbeuren
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Allgäu)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Allgäu)
Nur hier
Luca di Paolo
um 1435 Matelica - 1491 Foligno
Spätgotik (Italien)
Nur hier
Meister der Lucialegende
✝ Brügge
Nur hier
Meister des Rimini-Altars (Umkreis)
um 1380 - um 1450
Spätgotik (Niederlande)
Nur hier
Meister des Teyner Kalvarienbergs (Werkstatt)
Spätgotik (Schlesien)
Kunstwerke Pietà (1415–1525)
Pietà
Meister des Teyner Kalvarienbergs (Werkstatt)
Smarchowice Śląskie, Kirche Heiligkreuz
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 3
1410–1420
Pietà
Pietà
Meister des Rimini-Altars (Umkreis)
Alabaster
Paris, Musée du Louvre, Saal 166
(Inventar-Nr. R.F. 1807)
um 1430–1440
Pietà
Pietá-Tryptychon
Meister der Lucialegende
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 3, niederländische Malerei
(Inventar-Nr. 252.a-e (1930.67.1-3.b))
um 1475
Pietà
Pietà
Giovanni Boccati
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 09: Giovanni Boccati
1479
Pietà
Prozessionsbanner
Luca di Paolo
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 13: Matteo da Gualdo
2. Hälfte 15. Jhd.
Pietà
Vesperbild
Jörg Lederer
Honsolgen, Pfarrkirche St. Alban
, Altärchen in der Turmvorhalle, Lindenholz
um 1525
Pietà
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Breslau, Nationalmuseum
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza
Paris, Musée du Louvre
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria)
Stilepochen und Kunststile Pietà
Spätgotik (um 1415–1525)
Gotik (um 1430)
Frührenaissance (um 1465–1476)
Renaissance (um 1474–1575)
Manierismus (um 1535–1624)
Frühbarock (um 1603–1604)
Barock (um 1633–1725)
Rokoko (um 1750–1782)
Frühklassizismus (um 1782)
Spätromantik (um 1837)
Klassizismus (um 1863)
Symbolismus (um 1891)
Jugendstil (um 1891)
Neoklassizismus (um 1916)
Spätexpressionismus (um 1946)
Abstrakte Malerei (um 1978)