KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 10.7. haben Geburtstag
Bartolomeo Gennari, geb. 1594 (431 Jahre)
Antonio del Castillo y Saavedra, geb. 1616 (409 Jahre)
Barbara (Anna) Rosina de Gasc, geb. 1713 (312 Jahre)
Hendrik Voogd, geb. 1768 (257 Jahre)
Ludwig Vogel, geb. 1788 (237 Jahre)
Sanford Robinson Gifford, geb. 1823 (202 Jahre)
Camille Pissarro, geb. 1830 (195 Jahre)
Helene Schjerfbeck, geb. 1862 (163 Jahre)
Otto Freundlich, geb. 1878 (147 Jahre)
Giorgio de Chirico, geb. 1888 (137 Jahre)
Johanna Schütz-Wolff, geb. 1896 (129 Jahre)
Gerd Baukhage, geb. 1911 (114 Jahre)
Bernard Buffet, geb. 1928 (97 Jahre)
Agostino Bonalumi, geb. 1935 (90 Jahre)
Jimmie Durham, geb. 1940 (85 Jahre)
Didier Vermeiren, geb. 1951 (74 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Joachim in der Kunst | Spätgotik | München, Alte Pinakothek
Alle Epochen
Alle Orte
Bedeutende Künstler der Epoche Spätgotik zum Thema Hl. Joachim in München, Alte Pinakothek (1475)
Meister des Marienlebens (1475)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Bartholomäus Zeitblom (Werkstatt)
um 1455 Nördlingen - um 1518 Ulm
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Ulm)
Nur hier
Bernhard Strigel
um 1460 Memmingen - 1528 Memmingen
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Breslauer Meister der Heiligen Familie
um 1420 - nach 1496
Spätgotik (Polen)
,
Spätgotik (Breslau)
Nur hier
Hans Strüb
um 1465 bis 1475 - um 1528 bis 1530
Spätgotik (Deutschland)
Nur hier
Jörg Lederer (Werkstatt)
um 1470 Füssen oder Kaufbeuren - um 1550 Kaufbeuren
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Allgäu)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Allgäu)
Nur hier
Meister des Marienlebens
tätig 1460 - 1490
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Köln)
Nur hier
Meister des Pfullendorfer Altars
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Ulm)
Nur hier
Meister des Speyerer Altars (Umkreis)
tätig um 1480 - nach 1500
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Köln)
Nur hier
Wilhelm Ziegler
1480 Creglingen - um 1543 Würzburg
Spätgotik (Deutschland)
Kunstwerke Hl. Joachim (1475)
Meister des Marienlebens (tätig 1460 - 1490)
Begegnung von Joachim und Anna an der Goldenen Pforte
Köln, St. Ursula, Basilica minor
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal III
(Inventar-Nr. WAF 618)
um 1470–1480
Hl. Anna
,
Hl. Joachim
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Breslau, Nationalmuseum
Kaufbeuren, Stadtmuseum
München, Alte Pinakothek
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Paris, Musée du Louvre
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
Stuttgart, Staatsgalerie
Ulm, Museum Ulm
Wien, Kunsthistorisches Museum
Stilepochen und Kunststile Hl. Joachim
Gotik (um 1435–1505)
Frührenaissance (um 1450)
Spätgotik (um 1475–1520)
Renaissance (um 1493–1520)
Dürer-Zeit (um 1504–1519)
Mittelalter (um 1517)
Barock (um 1637–1760)
Rokoko (um 1723–1768)
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal III