Amor in der Kunst | Rokoko
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 23.9. haben Geburtstag
Giuseppe Bazzani, geb. 1690 (335 Jahre)
Johann Baptist Wenzel Bergl, geb. 1719 (306 Jahre)
Matthew Pratt, geb. 1734 (291 Jahre)
Peter von Cornelius, geb. 1783 (242 Jahre)
Carl Hasenpflug, geb. 1802 (223 Jahre)
Henri Léopold Lévy, geb. 1840 (185 Jahre)
René de Saint-Marceaux, geb. 1845 (180 Jahre)
Suzanne (Marie-Clémentine) Valadon, geb. 1865 (160 Jahre)
František (François) Kupka, geb. 1871 (154 Jahre)
Charles Camoin, geb. 1879 (146 Jahre)
Josef Váchal, geb. 1884 (141 Jahre)
Paul Delvaux, geb. 1897 (128 Jahre)
Xaver Fuhr, geb. 1898 (127 Jahre)
Louise Nevelson, geb. 1899 (126 Jahre)
Tony Smith, geb. 1912 (113 Jahre)
Carl-Henning Pedersen, geb. 1913 (112 Jahre)
Joannis Avramidis, geb. 1922 (103 Jahre)
Gerhard Wittner, geb. 1926 (99 Jahre)
Julio Le Parc, geb. 1928 (97 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Amor in der Kunst | Rokoko
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Rokoko zum Thema Amor (1742–1771)
François Boucher (1742)
Pompeo Girolamo Batoni (1756)
Giovanni Battista Tiepolo (1756)
Jakob Gabriel Mollinarolo (1766)
Jean-Pierre-Antoine Tassaert (1769)
Joshua Reynolds (1771)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
François Boucher
1703 Paris - 1770 Paris
Rokoko (Frankreich)
Nur hier
Giovanni Battista Tiepolo
1696 Venedig - 1770 Madrid
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Venedig)
Nur hier
Jakob Gabriel Mollinarolo
um 1721 Wien - 1780 Wien
Rokoko (Österreich)
,
Rokoko (Wien)
Nur hier
Jean-Pierre-Antoine Tassaert
1727 Antwerpen - 1788 Berlin
Rokoko (Frankreich)
,
Rokoko (Belgien)
,
Rokoko (Paris)
,
Rokoko (Berlin)
,
Klassizismus (Frankreich)
,
Klassizismus (Belgien)
,
Klassizismus (Paris)
,
Klassizismus (Berlin)
Nur hier
Joshua Reynolds
1723 Plympton - 1792 London
Rokoko (London)
,
Rokoko (England)
,
Spätbarock (London)
,
Spätbarock (England)
Nur hier
Pompeo Girolamo Batoni
1708 Lucca - 1787 Rom
Rokoko (Rom)
,
Rokoko (Italien)
,
Klassizismus (Rom)
,
Klassizismus (Italien)
Kunstwerke Amor (1742–1771)
Venus und Amor
François Boucher
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 21
(Inventar-Nr. KFMV 272)
1742
Amor
,
Venus (Göttin der Liebe)
Die Vermählung Amors mit Psyche
Pompeo Girolamo Batoni
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Wandelhalle
(Inventar-Nr. 504)
1756
Amor
,
Psyche (Königstochter)
,
Venus (Göttin der Liebe)
Allegorie mit Venus und Chronos
Giovanni Battista Tiepolo
London, National Gallery, Saal 39
(Inventar-Nr. NG6387)
um 1754–1758
Amor
,
Chronos (Gott der Zeit)
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus und Amor
Jakob Gabriel Mollinarolo
Blei
Berlin, Bode-Museum, Saal 255
(Inventar-Nr. 7/65)
nach 1765
Amor
,
Venus (Göttin der Liebe)
Kopf eines Cupido
Jean-Pierre-Antoine Tassaert
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 258
(Inventar-Nr. 3/93)
1769
Amor
Venus tadelt Amor, weil er gelernt hat, Rechenschaft abzulegen
Joshua Reynolds
London, Kenwood House, Raum 12
1771
Amor
,
Venus (Göttin der Liebe)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Bode-Museum
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
London, Kenwood House
London, National Gallery
Stilepochen und Kunststile Amor
Renaissance (um 1500–1552)
Manierismus (um 1500–1616)
Hochrenaissance (um 1525–1565)
Dürer-Zeit (um 1530)
Spätrenaissance (um 1536–1605)
Mittelalter (um 1542)
Frühbarock (um 1592–1619)
Barock (um 1614–1757)
Barockklassizismus (um 1628)
Spätbarock (um 1710–1771)
Rokoko (um 1742–1771)
Klassizismus (um 1756–1819)
Romantik (um 1793–1815)
Nazarener (Lukasbund) (um 1815)
Neoklassizismus (um 1817)
Goldenes Zeitalter (Dänemark) (um 1819)
Neobarock (um 1855–1890)
Spätklassizismus (um 1855–1859)
Realismus (um 1856–1875)
Orientalismus (um 1856)
Frühimpressionismus (um 1875)
Symbolismus (um 1880–1892)
Impressionismus (um 1892)
Amerikanische Renaissance (um 1898)
Surrealismus (um 1949–1969)
Expressionismus (um 1949–1969)
Kubismus (um 1949–1969)
Post-Impressionismus (um 1949–1969)
Neoexpressionismus (um 1989)