Flora (Göttin der Blüte) in der Kunst | Spätbarock
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 19.9. haben Geburtstag
Franz Matthias Hiernle, geb. 1677 (348 Jahre)
Augustin Pajou, geb. 1730 (295 Jahre)
Martin Drolling, geb. 1752 (273 Jahre)
January Suchodolski, geb. 1797 (228 Jahre)
William Dyce, geb. 1806 (219 Jahre)
Wayne F. Miller, geb. 1918 (107 Jahre)
Dorota Nieznalska, geb. 1973 (52 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Flora (Göttin der Blüte) in der Kunst | Spätbarock
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Spätbarock zum Thema Flora (Göttin der Blüte) (1755)
Matthäus Günther (1755)
Künstler
Matthäus Günther
1705 Peißenberg-Tritschenkreut - 1788 Haid bei Wessobrunn
Rokoko (Bayern)
,
Spätbarock (Bayern)
Kunstwerke Flora (Göttin der Blüte) (1755)
Matthäus Günther (1705 Peißenberg-Tritschenkreut - 1788 Haid bei Wessobrunn)
Bleizeichnung Flora schenkt Kybele Blumen
Augsburg, Pavillon am Haus St. Ambrosius der Domsingknaben
Jetzt:
Philadelphia, Museum of Art
1755
Flora (Göttin der Blüte)
,
Kybele ('Große Göttermutter')
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Philadelphia, Museum of Art
Stilepochen und Kunststile Flora (Göttin der Blüte)
Renaissance (um 1520–1542)
Barock (um 1591–1770)
Barockklassizismus (um 1627–1631)
Caravaggistisch (um 1647)
Rokoko (um 1737–1783)
Spätbarock (um 1755)
Rokokoklassizismus (um 1765)
Klassizismus (um 1770–1782)
Frühklassizismus (um 1770)
Naturalismus (um 1875)
Realismus (um 1879)
Post-Impressionismus (um 1911)
Jugendstil (um 1912)
Impressionismus (um 1919)
Abstraker Expressionismus (um 1966)