KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.7. haben Geburtstag
Gerhardt Wilhelm von Reutern, geb. 1794 (231 Jahre)
Augusta von Buttlar, geb. 1796 (229 Jahre)
Paul Delaroche, geb. 1797 (228 Jahre)
Quido Mánes, geb. 1828 (197 Jahre)
Max Wislicenus, geb. 1861 (164 Jahre)
Ludwig von Zumbusch, geb. 1861 (164 Jahre)
Hermann Groeber, geb. 1865 (160 Jahre)
Lyonel Feininger, geb. 1871 (154 Jahre)
Richard Schrötter, geb. 1893 (132 Jahre)
Aligi Sassu, geb. 1912 (113 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Perseus (Sohn des Zeus) in der Kunst | Frühbarock | Wien, Kunsthistorisches Museum
Alle Epochen
Alle Orte
Bedeutende Künstler der Epoche Frühbarock zum Thema Perseus (Sohn des Zeus) in Wien, Kunsthistorisches Museum (1602)
Giuseppe Cesari (Il Cavaliere d'Arpino) (1602)
Künstler
Giuseppe Cesari (Il Cavaliere d'Arpino)
1568 Arpino - 1640 Rom
Manierismus (Rom)
,
Manierismus (Italien)
,
Frühbarock (Rom)
,
Frühbarock (Italien)
Kunstwerke Perseus (Sohn des Zeus) (1602)
Giuseppe Cesari (Il Cavaliere d'Arpino) (1568 Arpino - 1640 Rom)
Perseus befreit Andromeda
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 11
(Inventar-Nr. GG 137)
1602
Andromeda (Gattin des Perseus)
,
Perseus (Sohn des Zeus)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Wien, Kunsthistorisches Museum
Stilepochen und Kunststile Perseus (Sohn des Zeus)
Renaissance (um 1575)
Manierismus (um 1596–1611)
Frühbarock (um 1596–1602)
Barock (um 1621–1660)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1624)
Spätbarock (um 1770)
Klassizismus (um 1805)
Spätromantik (um 1853)
Präraffaelismus (um 1877–1892)
Impressionismus (um 1900)
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 11