Merkur (römischer Gott) in der Kunst | Klassizismus
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 19.9. haben Geburtstag
Franz Matthias Hiernle, geb. 1677 (348 Jahre)
Augustin Pajou, geb. 1730 (295 Jahre)
Martin Drolling, geb. 1752 (273 Jahre)
January Suchodolski, geb. 1797 (228 Jahre)
William Dyce, geb. 1806 (219 Jahre)
Wayne F. Miller, geb. 1918 (107 Jahre)
Dorota Nieznalska, geb. 1973 (52 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Merkur (römischer Gott) in der Kunst | Klassizismus
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Klassizismus zum Thema Merkur (römischer Gott) (1757–1805)
Johann Gottfried Knöffler (1757)
Johann Jakob Müller (1805)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Johann Gottfried Knöffler
1715 Zschölkau - 1779 Dresden
Barock (Deutschland)
,
Klassizismus (Deutschland)
Nur hier
Johann Jakob Müller
1765 Riga - 1832 Stuttgart
Klassizismus (Deutschland)
,
Klassizismus (Rom)
,
Klassizismus (Italien)
,
Klassizismus (Dresden)
Nur hier
Tommaso Porta
1686 Brescia - 1768 Verona
Klassizismus (Italien)
Kunstwerke Merkur (römischer Gott) (1757–1805)
Merkur unterweist Amor
Johann Gottfried Knöffler
Pfeifenton
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 131
(Inventar-Nr. Pl.O. 2888)
1757
Amor
,
Merkur (römischer Gott)
Der Nemisee mit Apoll und Merkur
Johann Jakob Müller
Regensburg, Ostdeutsche Galerie, Saal 5
1805
Apollon
,
Merkur (römischer Gott)
Merkur bringt Argus zum Schlafen
Tommaso Porta
Verona, Museo di Castelvecchio, Saal 26
(Inventar-Nr. 6269)
Undatiert
Argus
,
Merkur (römischer Gott)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Regensburg, Ostdeutsche Galerie
Verona, Museo di Castelvecchio
Stilepochen und Kunststile Merkur (römischer Gott)
Manierismus (um 1525–1597)
Hochrenaissance (um 1525)
Renaissance (um 1530–1591)
Spätrenaissance (um 1565–1595)
Frühbarock (um 1591–1595)
Barock (um 1605–1766)
Rokoko (um 1728–1784)
Klassizismus (um 1757–1805)