KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 20.5. haben Geburtstag
Francis Cotes, geb. 1726 (299 Jahre)
Johann Gottfried Schadow, geb. 1764 (261 Jahre)
David Octavius Hill, geb. 1802 (223 Jahre)
Henri Edmond Cross, geb. 1856 (169 Jahre)
Jean Dunand, geb. 1877 (148 Jahre)
Rosario de Velasco, geb. 1904 (121 Jahre)
Leon Polk Smith, geb. 1906 (119 Jahre)
Hans Jürgen Kallmann, geb. 1908 (117 Jahre)
Michel Sima, geb. 1912 (113 Jahre)
Hans Josephsohn, geb. 1920 (105 Jahre)
André Cadere, geb. 1934 (91 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Antonius von Padua in der Kunst | Klassizismus
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Klassizismus zum Thema Hl. Antonius von Padua (1842)
Jean-Auguste-Dominique Ingres (1842)
Künstler
Jean-Auguste-Dominique Ingres
1780 Montauban - 1867 Paris
Klassizismus (Frankreich)
,
École nationale supérieure des beaux-arts de Paris
Kunstwerke Hl. Antonius von Padua (1842)
Jean-Auguste-Dominique Ingres (1780 Montauban - 1867 Paris)
Heiliger Antonius von Padua
Neuilly-sur-Seine, Chapelle Saint-Ferdinand
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 940
(Inventar-Nr. 20316)
1842
Hl. Antonius von Padua
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Paris, Musée du Louvre
Stilepochen und Kunststile Hl. Antonius von Padua
Mittelalter (um 1272)
Gotik (um 1330–1340)
Spätgotik (um 1360–1510)
Frührenaissance (um 1360–1520)
Weicher Stil (um 1435)
Renaissance (um 1440–1609)
Dürer-Zeit (um 1496)
Manierismus (um 1537–1609)
Barock (um 1611–1730)
Spätbarock (um 1700–1748)
Rokoko (um 1727–1758)
Klassizismus (um 1842)
Paris, Musée du Louvre, Saal 940