KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 9.7. haben Geburtstag
Orazio Gentileschi, geb. 1563 (462 Jahre)
Friedrich Brentel, geb. 1580 (445 Jahre)
Lancelot-Théodore Turpin de Crissé, geb. 1782 (243 Jahre)
Rudolf (Ridolfo) Schadow, geb. 1786 (239 Jahre)
Henryk Rodakowski, geb. 1823 (202 Jahre)
Adolf Schreyer, geb. 1828 (197 Jahre)
Robert Frederick Blum, geb. 1857 (168 Jahre)
Emilio Longoni, geb. 1859 (166 Jahre)
Max Horb, geb. 1882 (143 Jahre)
Philipp Harth, geb. 1885 (140 Jahre)
Winfred Gaul, geb. 1928 (97 Jahre)
David Hockney, geb. 1937 (88 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Sigismund in der Kunst | Renaissance | Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Alle Epochen
Alle Orte
Bedeutende Künstler der Epoche Renaissance zum Thema Hl. Sigismund in Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum (1505)
Hans Burgkmair der Ältere (1505)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Hans Burgkmair der Ältere
1473 Augsburg - 1531 Augsburg
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Jakob Kaschauer
um 1400 Kaschau - 1463 Wien
Renaissance (Österreich)
,
Renaissance (Wien)
Nur hier
Maestro di Montepertuso
Renaissance (Italien)
Kunstwerke Hl. Sigismund (1505)
Hans Burgkmair der Ältere (1473 Augsburg - 1531 Augsburg)
Sigismund-Sebastian-Altar mit Nothelfern und Pestheiligen auf den Flügelbildern
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 113
(Inventar-Nr. Gm 280-281, Gm 897)
Auftraggeber: Friedrich III. (der Weise) (1463-1525), Kurfürst von Sachsen (1486-1525)
1505
Hl. Christophorus
,
Hl. Eustachius
,
Hl. Rochus
,
Hl. Sebastian
,
Hl. Sigismund
,
Hl. Valentin
,
Hl. Vitus (Veit)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Buonconvento, Museo d’Arte Sacra della Val d’Arbia
München, Alte Pinakothek
München, Bayerisches Nationalmuseum
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Stilepochen und Kunststile Hl. Sigismund
Gotik (um 1380)
Renaissance (um 1443–1519)
Spätgotik (um 1505–1519)
Barock (um 1604)